Ok und kann ich nen Storno am PC anschliessen? oder geht das net? Also nen Koffer FME so nen alten Storno.
Druckbare Version
Ok und kann ich nen Storno am PC anschliessen? oder geht das net? Also nen Koffer FME so nen alten Storno.
Guten abend an alle.
Ich hab da mal ne Frage....
Folgendes Problem:
Bei uns wird bei Einsätzen hin und wieder mal die Funktion 1 (Zugalarm) und 2,3 (jeweils Gruppenalarm) ausgelöst...
Da ich per IBSA eine Zusatzalarmierung für unseren Löschzug realisiert habe, werden dann natürlich auch 2 SMS raus geschickt...
Kann man da sirgendwie unterdrücken, das wenn Funktion 1 aufgerufen wird und die SMS vershickt wird, die zweite nicht mehr raus geht?
Wäre euch für hilfe sehr dankbar....
P.S.: Die Option die Funktion für die Gruppe raus zu nehmen fällt flach, da es bei uns auch häufig nur zu einem Gruppenalarm kommt (bei Kleineinsätzen).
MFG, Christian
Versuch doch mal eine Wartezeit nach dem Senden! Wenn es klappt, dann müsste er ja den ersten Aufruf durchlassen und die weiteren blocken.
Wenn dies nicht klappt und ich dich richtig verstanden habe, dann wird bei euch entweder RIC+2 oder RIC+3 und manchmal zusätzlich RIC+1 gesendet. Wenn dem so ist, kannst du doch einfach die Funktion 1 blocken, weil du ja dann immernoch (wie sonst auch) die Funktion 2 oder 3 hast.
Gruß
Hallo faboi
Ne, so ganz ist das nicht.
RIC+1 ist bei uns der Zugalarm, also Einsatz alle
RIC+2 ist der Alarm für Gruppe1
RIC+2 der für Gruppe 2
Jetzt ist das bei uns nen bischen seltsam alles...Bei einigen Alarmstichworten wird bei einem Zugalarm automatisch auch der Gruppenalarm (immer unterschiedlich) ausgelöst. Keiner weiß aber so wirklich genau warum das so ist....
Um jetzt bei einem Zugalarm keine zwei SMS raus zu hauen ( einmal für RIC+1, dann für (Bsp) RIC+2) wollte ich das so machen, das er den RIC+2 gar nicht mehr aufruft, sondern blockiert...
Ich weiß, ich hab seltsame Probleme hier ;-)
Hast du das mit der Zeit mal versucht?
Hi
Ich würde gern dein Programm benutzen aber leider bekomme ich beim Nutzen der Directsend funktion immer folgenden Fehler in der Log Datei und die SMS kommt nicht an
Datum: 20.09.2009;Zeit: 14:17:47;RIC: -directsend-;Funktion: -;Carrier: sms77.de;SMS-Typ: standard;Empfaenger: 01xxxxxxxxx;Text: Dies ist ein Test;Aktion: Textdatei konnte nicht geloescht werden;
Danke im Vorraus
gruß Tasmanie
Ich würde jetzt mal behaupten, Du hast keine Adminrechte und dadurch wird das löschen verhindert.
Versuche, falls nicht schon geschehen, dich als Admin anzumelden und es dann nochmal zu senden.. Wenn es dann wieder nicht geht, wieder hier melden, dann müssen andere noch mal ran..
So, bin jetzt auch mal wieder da.
Habe das mit der Zeit mal probiert, hat aber leider auch nicht geklappt.
Das Problem ist ja das es 2 verschiedene Aktionen sind, die ausgeführt werden...
Deswegen klappt das mit der Zeit leider auch nicht...
HAt jemand vllt noch eine andere Lösung oder Idee?
Hallo zusammen!
Erstmal großes Lob an die Software.
Habe allerdings zum Funktionsumfang mal ein paar Fragen:
1. Der Link zur ibsa.exe soll ja in der alias.txt eingetragen werden hinter der entsprechenden Ric. Kann ich den Link nicht auch in POC32 in den Filtereinstellungen eintragen?
Grund ist Folgender: Ich möchte gerne mehrere unterschiedliche RIC's alarmieren. Nennen wir Sie LF, DLK und TLF. Jetzt kann es aber vorkommen das diese drei RIC's im Zugalarm direkt hintereinnander in POC empfangen werden, was wiederum bedeuten würde das die erste RIC alarmiert wird, die zweite und dritte aber nicht, da POC ja wie bekannt nur eine Sache gleichzeitig kann.
Würde ich das ganze in den Filtereinstellungen eintragen, müsste POC doch jede eingehende RIC weitergeben und IBSA bei einem Treffer der entsprechenden RIC alarmieren. Somit müsste das Problem mit dem Mehrfachalarm gelöst sein oder sehe ich das falsch?
2. Wenn ich POC beende, wieder starte und er die letzte Liste lädt, erhalte ich alle bis dahin vorhandenen Alarmierungen nochmal per SMS. Kann man da irgendwas dran machen, dass er die alten Meldungen nicht nochmals als Einsatz ansieht?
Vielen Dank im voraus!
Gruß Daniel
Edit: Kann es sein, dass in dem Absender kein Leerzeichen enthalten sein darf? Habe irgendwie bei allen RIC's in denen ein Leerzeichen im Absender ist in der Log die Fehler "ungültiger SMS Typ" oder "ungültiger Absender" stehen, obwohl der SMS Typ der gleiche ist wie bei einer RIC die Problemlos auslöst. Allerdings ist dort im Absender kein Leerzeichen? Vielleicht ein Bug?
Probiere es doch einfach aus (und berichte, ob sich somit der Bug umgehen lässt *g*).
Ich habe da, wie immer das Allzweckmittel gegen POC32-Bugs genommen--> eine Batchdatei!
Hänge sie ausnahmsweise mal an...
Das ist die Start-Datei für mein Poc32. Der Registrierschlüssel nehm ich um den CPU-Bug zu umgehen. Evtl. müssen die Pfade noch angepasst werden und die wait.exe noch organisiert werden.
Das ist meine alarm.bat, welche die Programme startet. Wieder müssen die Pfade angepasst werden. In Poc32 muss DIESE Datei als Aktion hinterlegt werden....Code:@REM ################################################################
@REM ### Startet Poc32 mit einer Sperr-Datei ###
@REM ### (c) faboi ###
@REM ################################################################
@echo off
echo POC32 wird gestartet...
REM ### Erstelle Sperr-Datei ###
echo Sperre, starte POC32... >> stop.txt
wait.exe 2
REM ### POC32 starten (Registrierungsschlüssel: CPU-Bug-Behebung ###
REG add "HKCU\Software\Mediasoft\poc32\Window size" /v icon /t REG_DWORD /d 0 /f
wait.exe 1
start C:\Programme\BayCom\POC32\poc32.exe
REM ### Warten und Sperre wieder löschen ###
wait.exe 15 /O
del stop.txt
:ende
exit
Code:@REM ################################################################
@REM ### Ruft mehrere Skripte mit den gleichen Parametern auf ###
@REM ### (c) faboi ###
@REM ################################################################
@echo off
REM ### Wenn Sperr-Datei schon existiert, beenden ###
if exist stop.txt goto ende
start "SMS" C:\XXXXXXX\ibsa.exe %*
start "Mail" C:\XXXXXXXXX\mail.bat %*
REM ### Aufruf loggen ###
echo %date% %time:~0,8%: %* >> log_alarm.txt
:ende
exit
Was ist denn dieser CPU-Bug?
Also packe ich das erste Script in eine Bat-Datei mit welcher ich dann künftig POC32 starte, also nicht mehr über die herkömmliche POC32.exe richtig?
Das zweite Script startet dann im Prinzip die Alarmierung, aber wird das dann durch die zusätzliche Bat-Datei nicht langsamer oder ist das pillepalle zeitlich gesehen?
Welches Mailscript verwendest du denn?
...den Bug mit der Mehrfachalarmierung kann man damit übrigens leider nicht umgehen :-(
Minimiere Poc32 in die Taskleiste und schließe es. Anschließend schaust du auf deine CPU-Leistung... Voilà...
jo...
Wenn man beachtet, dass du die Sendezeit deiner SMS nicht beeinflussen kannst und die duchaus auch mal ne halbe Stunde brauchen kann, dann ist es egal... Des weiteren ist eine SMS keine Alamierung und somit nicht zeitkritisch (in meinen Augen)...
Mein eigenes... was auf einer Mail-to-Batch.exe basiert...
Du hast die erneute Mehrfachalamierung beim Neustart von Poc32 angesprochen, welche man dadurch eliminieren kann. Bei mir funzt es auf jeden Fall...
Ja richtig dein Sctipt ist gegen die Mehrfachalarmierung beim Neustart.
Ich hatte ja aber auch noch das Problem mit der Mehrfachalarmierung und der Dateiverknüpfung angesprochen: 2 Alarmierungen kurz hintereinander, nur die erste Datei wird ausgeführt, die zweite geht unter.
Edit: Hatte grade mal das Script gegen die Mehrfachalarmierung bei Neustart ausprobiert, aber da öffnet sich nur kurz die Konsole und schließt sofort wieder. Eine start oder stopp.txt wird auch nicht erstellt. Was mache ich da falsch?
Hallo gleich noch ein Problem.
Ich habe ich es mit FMS32 probiert!
Funktioniert auch alles.
Doch mein Problem ist:
wir haben:
Schleife 1
Schleife 2
Zugalarm
Hausalarm
bei einem klein Feuer wird zB. nur der Hausalarm verschickt -> eine SMS
bei nem Wohnungsbrand sieht es schon wieder anders aus
es wird Tagsüber Schleife 1, Schleife 2 und Hausalarm alarmiert -> 3 SMS
Nachts wird eine Schleife (1 oder 2) und der Hausalarm alarmiert -> 2 SMS
Man neheme die Situation Wohnungbrand Tagsüber ich bekomme 3 SMS mit inhalt:
1 SMS: Feuerwehr Einsatz Schleife 1
2 SMS: Feuerwehr Einsatz Schleife 2
3 SMS: Feuerwehr Einsatz Hausalarm
Das ganze an 6 Kollegen macht dann 18 SMS pro Alarm wobei 6 SMS ja eigentlich völlig ausreichen wäre!
Meine Frage kann ich IBSA irgend wie sagen! Nimm alle Drei Schleifen und pack sie in eine SMS?
Sprich SMS: Feuerwehr Einsatz Schleife 1 Schleife 2 Hausalarm
Habe es mit der Wait Funktion Probiert doch werden mir damit nur Doppelausgewertete Füntonfolgen unterdrückt!
bei uns wird Analog Alarmiert ohne Text und Funktion!
Wie kann ich mein Problem lösen.
Habe alle 11 Seiten gelesen um keinen Anschiss zu bekommen! :-) doch leider ohne treffer!
Nein habe leider keine wait.exe.
Wo bekomme ich die denn her? Tut mir leid aber kenne mich damit nocht so aus.
Wieso wird der Bug denn nicht mal behoben?
Sollte doch inzwischen auch BayCom bekannt sein oder?
Z.B. hier... http://www.petersen.de/content/conte...files/wait.exe
Kannst ja dein Glück versuchen und es Baycom mitteilen.... Drück dir die Daumen!
So, die wait.exe habe ich jetzt ins POC32-Verzeichnis verschoben.
Die start.bat sieht folgendermaßen aus:
@REM ################################################## ##############
@REM ### Startet Poc32 mit einer Sperr-Datei ###
@REM ### (c) faboi ###
@REM ################################################## ##############
@echo off
echo POC32 wird gestartet...
REM ### Erstelle Sperr-Datei ###
echo Sperre, starte POC32... >> stop.txt
wait.exe 2
REM ### POC32 starten (Registrierungsschlüssel: CPU-Bug-Behebung ###
REG add "HKCU\Software\Mediasoft\poc32\Window size" /v icon /t REG_DWORD /d 0 /f
wait.exe 1
start D:\POC32\poc32.exe
REM ### Warten und Sperre wieder löschen ###
wait.exe 15 /O
del stop.txt
:ende
exit
Aber es wird trotzdem keine start oder stop.txt erstellt.
Was mache ich falsch?
Muss der Pfad der "REG add" auch angepasst werden?
Also hab es grad ausprobiert und bei mir wird eine erstellt... komisch!
Hast du es in einem Unterverzeichnis?
Nein, hier müsste im Normalfall nichts verändert werden. Wenn du etwas Ahnung von der Registrierung hast, kannst auch nachschauen...
Also habe die POC32.exe, die wait.exe und die start.bat (dein Script) alle im Verzeichnis D:\POC32\
Hey,
Frage an den Entwickler:
Wäre es möglich IBSA an www.smstrade.de anzupassen / einzubinden ?
SMS Trade selbst arbeitet nur mit einem "Code" Anstatt Benutzername / PWD.
http://www.smstrade.de/pdf/SMS-Gateway_HTTP_API_v2.pdf
Vielen Dank für eine Antwort :)
MFG Beatzler
Nutzt jemand die Emüfängerlisten von IBSA?
Wie kann ich die bearbeiten, so das die Handynummer auch samt der anfänglichen Null dasteht, ich das ganze noch als CSV abgespeichert bekome und IBSA diese noch einlesen kann?
Hallo
Ich habe unter anderem den Windows-Client von www.smstrade.de programmiert.
Fasst bitte alle bestehenden Anforderungen und Anwendungstechniken zusammen. Wenns nicht allzuviel Arbeit ist dann wäre ich bereit den jetzigen smstrade-Client Kommandozeilen-tauglich zu machen.
PS.: Ich bin weder bei der Feuerwehr noch verwende ich FMS, also bitte dementsprechend erklären.
Hey,
habe mich mit FjSoft mittels PN mal in Verbindung gesetzt in der Hoffnung das es wirklich zu solch einem Projekt kommen würde :-)
Ist nur zur Info für euch das sich hier jetzt nicht noch einer die Arbeit machen braucht...
Denke mal es wird dann wenn es losgeht einen seperaten Thread zur übersichtlichen Besprechung der Anforderungen / Wünsche und dem eigentlichem Ablauf etc. geben.
MFG Beatzler :)
Dann bin ich ja mal sehr gespannt was bei rum kommt :-)
also ich würde mich freuen wenn das klappen würde...:-)
Ich bin auch dabei! :-)
Es ist soweit!
Anmeldung auf der SMS Gateway Webseite www.smstrade.de
Download: http://www.smstrade.de/software/smstrade_cmd.exe
Parameter zum ausführen der Datei:
key="KEY"
route="gold"
from="Feuerwehr"
message="ACHTUNG! Feueralarm!"
to="nummer" (Einzelversand) oder to="nummer1,nummer2,nummer3" (Massen SMS)
es wird eine log.txt Datei erstellt, wenn dies nicht gewünscht ist, dann einfach den Parameter nolog eingaben.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt schreibt mir doch einfach eine E-Mail!
Hab mich direkt mal angemeldet und würde gerne testen.
Hab mir ne .bat gemacht, die die .exe aufruft, aber ich weiß gerade nicht wie man die variablen übergibt. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen?
/Edit:
Habs hinbekommen. Ich poste einfach mal meine bat, weil es noch ein Problem gibt.
Problem ist, dass in der SMS nur "ACHTUNG!" steht. Alles was danach kommt wird nicht mitgeschickt. Und in der log steht auch das "für" als "f%B3r", also scheint er Probleme mit Umlauten zu haben.Code:@echo off
start C:\smstrade_cmd.exe key="mein Key" route="gold" from="Feuerwehr" message="ACHTUNG! Einsatz für die Feuerwehr Materborn" to="meine handynummer"
:end
Hoffe das kann man fixen.
Aber schonmal großes Lob. Die Geschwindigkeit, gerade bei der Gold Variante ist absolut spitze, vielleicht 1-3sek nachm Senden ist die SMS da.
Hallo,
es wurde nun alles behoben!
bitte noch mal neu downloaden: http://www.smstrade.de/software/smstrade_cmd.exe
mit dem Parameter nolog wird keine log.txt erstellt.
debug="0" damit wird keine SMS verschickt.
Hey,
habe nun auch ein paar Test´s durchgeführt. ( Mit der neuen Version )
Klappt soweit auch alles recht gut bisher !
Aktuell habe ich noch Probleme mit Anführungszeichen im Text.
Beispielaufruf:
... message="Achtung Einsatz: Alarmmeldung:"BMA Musterhausen" Ende"
Dann Wird folgendes verschickt: Achtung Einsatz: Alarmmeldung: MA
Weiterhin auch noch Probleme wenn ein Backslash (\) im Messagetext vorkommt!
Stelle hier nochmal die gleiche Frage wie in meinem Thread, da hier komischerweise mehr drauf geschaut wird ;)
Besteht die Möglichkeit das dieses Tool weiterentwickelt wird ?
Mit Alarmierungs, Handynummern und Terminverwaltungen ( Probealarme ignorieren oder Zusatztest Probealarm einfügen ) usw.
Das man quasi nen kleines feines Interface hat wo man alles hinterlegen kann....
Am besten noch mit einer Kontostandsverwaltung einzelner User !
Das wäre perfekt :-)
Falls die Möglichkeit besteht bitte mal hier oder per PN/E-Mail melden dann könnte man genauere Details abklären und auch nochmals andere Vorschläge / Meinungen erfragen.
MFG Beatzler
Bitte keine Anführungszeichen benutzen!!!! anstatt Anführungszeichen kann man dies hier benutzen ' was auch funktioniert!
Backslash (\) funktioniert auch! man muss den 2 mal angeben!
Bsp.:für Probealarm kann man den Parameter debug="1" benutzen, somit wird keine SMS verschickt!Code:C:\Users\ilja\Desktop\smstrade_cmd.exe nolog key="KEY" route="gold" from="TEST" message="Achtung Einsatz: Alarmmeldung: 'BMA Musterhausen' mit Backslash \\ Ende" to="NUMMER" debug="0"
Kontostand abfragen: https://gateway.smstrade.de/kontostand.php?key=XXX
Was Beatzler meint ist, dass man eine Zeitgesteuerte Unterdrückung der SMS einstellen kann. Beispielsweise haben wir jeden 1. Samstag im Monat einen Probealarm.
So wie du es formulierst müsste ich also vor dem Probealarm schnell den debug="0" Parameter einfügen damit meine Kameraden keine SMS bekommen. Das ist aber ziemlich umständlich und auch nicht immer zu realisieren, weil dafür extra an den Rechner setzen ist ziemlich schwachsinnig.
Eine Art "Blacklist", in der man Wochentage und Zeitspannen eintragen kann, in denen kein SMS Versand erfolgt, wäre sehr hilfreich.
Hallo ilja,
besteht die Möglichkeit einen Parameter einzubauen der an eine vorgegebene Verteilerliste eine Nachricht sendet?
Franky11
Die frage ist doch,muß jetzt wirklich eine neue Software entwickelt werden? Bei mir funktioniert ibsa wunderbar. Wenn man die Entwickler fragt,ob es nicht möglich ist einfach smstrade mit ins programm einzubauen. Da haben wir bereits fast alle funktionen die wir benötigen.
Gruß Andi
nun sind auch Verteiler möglich!
http://www.smstrade.de/software/smstrade_cmd.exe
im http://kundencenter.smstrade.de/ einen Verteiler anlegen und bei dem Parameter verteiler mit übergeben.
habe gesehen, dass ich im Forum falsch geschrieben habe. und zwar so ist es richtig:Code:smstrade_cmd.exe nolog key="KEY" route="gold" from="TEST" message="Achtung Einsatz: Alarmmeldung: 'BMA Musterhausen' mit Backslash \\ Ende" verteiler="VERTEILERNAME" debug="0"
debug="0" SMS werden verschickt.
debug="1" es werden keine SMS verschickt.
es sind nun alle Funktionen drin, die von euch gewünscht waren, außer Terminplaner... wir sitzen noch dran und überlegen uns wie wir es umsetzen.
traut sich jemanden vielleicht eine Dokumentation für das smstrade_cmd.exe mit beispielen zu schreiben? :)
Hey,
wären folgende Optionen / Erweiterungen auch noch möglich ?
- eine eigene, verwaltbare Kontoverwaltung für die Empfänger?
( welche dann einfach als Info am Ende der SMS Angehägt wird: Kontostand 0,20€
( Daher z.B. auch eine übersichtliche Verwaltung pro Empfänger mit Namen, Handynummern, Gruppenzuweisungen ( Verteilerzuweisungen ) und Kontostandsverwaltung
sowie ggf. dann bei den Verteilern eine bessere Übersicht das man direkt erkennen kann wer in welcher Gruppe ist und nicht erst die Nummern vergleichen / prüfen muss.
- Terminplaner mit Funktion bei geplanten Termin SMS Versand sperren und / oder Auswahl bei geplantem Termin SMS verschicken mit Zusatz Probealarm
- Sperren eines identischen SMS Versandes innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ( z.B. 30 oder 60 Sek )
Sind nochmal ein paar Ideen meinerseits sowie Anforderungen welche meine aktuell genutzte SMS77.de Software erfüllt.
Kann man das mit den " gar nicht ändern ? In meinen Batches wird das leider von POC32 so generiert bei Übergabe des Parameters %3 ( der eigentliche Alarmtext )
MFG Beatzler
doch, soben haben wir eine kleine Änderung durchgeführt.
Bitte updaten: http://www.smstrade.de/software/smstrade_cmd.exe
die SMS muss dann so verschickt werden: message='ACHTUNG! "asd" Es brennt!'
Bsp:Code:smstrade_cmd.exe key="KEY" route="gold" from="TEST" message='ACHTUNG! "asd" Es brennt!' to="NUMMER" debug="0"
Hey,
das ist Top !!
Vielen Dank !
MFG Beatzler
Hey,
wird es noch weitere Update´s / Erweiterungen für das SMS Trade Command Tool geben?
Wäre echt klasse !!!
Heute nacht hat sms77.de einfach ohne irgendwas zu sagen oder bekannt zu geben die Quality SMS abgeschaltet ! Das ist echt der Hammer !!! Werde mir dort jetzt sofort mein Guthaben auszahlen lassen und schnellstmöglich wechseln !
MFG Beatzler
Hallo,
ja, es werden noch weitere Updates geben.
kann noch nicht genau sagen, wann der nächste Update kommt.
ilja
ich kenne das Programm nicht. wo kann ich es downloaden? kann man das jetzt nicht?
Hey,
jaa kann gut möglich sein, aber das wäre dann mal wieder mal die was weiß ich wievielte Störung innerhalb von ein paar Wochen welche jetzt auch schon wieder länger als 24h andauert !!! Das ist einfach echt total unakzeptabel !
Basic Plus funktioniert aktuell noch!
Musst mal auf die Webseite gehen, im Forum wird auch schon wieder heiß diskutiert, aber da rege ich mich schon gar nicht mehr auf ! SMS77.de ist für mich jetzt ganz gestorben !
PS: Erkennt man auch gut auf der Seite ( wenn Sie im Fehlerfall denn überhaupt noch erreichbar ist ) das bei den Verandzeiten bei den Typen die nicht mehr gehen 0,0 steht !
MFG Beatzler
Nein, leider nicht, da bei Euch die Daten "anders" übermittelt werden. Man benötigt bei IBSA wie bei SMS77 oder SMSkaufen einen Benutzernamen und Passwort.
Auszug aus der IBSA-PDF:
Zitat:
Um ein Fremdgateway hinzuzufügen muss das http-API des Carriers bekannt sein. Dieses wird dann beim Parameter g= in der list.csv eingetragen. Die variablen Parameter werden durch tags ersetzt.
{benutzer} Wird ersetzt mit <username>
{passwort} Wird ersetzt mit <passwort>
{smstyp} Wird ersetzt mit <sms-typ>
{empfaenger} Wird ersetzt mit <empfaenger>
{absender} Wird ersetzt mit <sms absender>
{text} Wird ersetzt mit dem SMS Text
Beispiel: g=http://www.gateway123.xy/sms.php?id={benutzer}&pw={passwort}
&type={smstyp}&empfaenger={empfaenger}
&absender={absender}&text={text}
Auszug ende!
Gruß Andi
das kann man doch auch mit smstrade Gateway!
man muss nur den benutzer leer lassen und bei passwort den KEY übergeben.
Beispiel: g=http://gateway.smstrade.de/?key={passwort}&route={smstyp}&to={empfaenger}
&from={absender}&message={text}
oder?