@ Überhose
Dann hatten die Kameraden in DU Glück im Unglück,es kann aber auch anders kommen.
Natürlich weiss ich das unsere BOS im E-Fall schnellstens in der Lage sind IHRE Kommunikationswege wieder instandzusetzen.Wir haben schliesslich lange genug mit altem Geschlamp trainiert um den Ausfall eines Funkgerätes zu überbrücken.Nicht jede Wehr hat die neuesten Geräte an Bord.
Wie gesagt es war nur ein Beispiel,es ging um Ausfall der anderen Kommmunikationswege auf die die BOS keinen direkten Einfluss nehmen kann.
Und es müssen nicht immer die grossen Unglücke sein die dafür sorgen,es reicht schon wenn ein übermüdeter Baggerfahrer und eine Telefonhauptleitung dumm zusammentreffen.
Dies wieder nur als Beispiel.
Mir geht es darum das ein jeder die Digitale Technik als das allein Seligmachende betracht,da wird digital telefoniert,natürlich mobil und an jedem Punkt in DL.Da wird der Telefonanbieter gewechselt weil es so schön billig ist mit VoIP.Die hohen Herren in den Entscheidungsgremien beschliessen einen digitalen BOS Funk und können ihn nichtmal finanzieren.Fernseh und Radiosender werden abgeschaltet und verschrottet,man hat ja jetzt den totalen Satellitenfernsehgenuss.Und alles muss schön Digital sein.
Ist ja auch alles gut und schön,man soll sich dem technischen Fortschritt nicht verschliessen,aber man sollte sich dessen bewusst sein,das all diese schöne digitale Technik abhängig ist von Strom!Jeder Menge Strom,und es ist unbestreitbar ein sehr hoher Aufwand zu betreiben,um bei einem flächendeckenden oder auch nur regionalen Stromausfall diese ganzen Systeme am laufen zu halten.
Nicht zu vergessen die vielen ländlichen Gemeinden die bei Wartungsarbeiten am Netz einfach mal für 2-3 Stunden abgeschaltet werden.Kommt bei uns fast jedes Jahr einmal vor.
Und dann ist Essig mit digital, dann telefoniert mein Festnetzanschluss nicht mehr,denn der Router oder mein Schnurlos geht nunmal nicht ohne Strom.Mein Radio geht auch nicht mehr,ich hab ja meine Transistor weggeworfen weil ich dieses schöne Internetradio mit der Flatrate habe.
Ach ja das Handy hab ich ja noch.Verdammt kein Netz,klar der Umsetzer hängt ja am gleichen Netz.
Aber was sage ich .Viele von euch werden die gleichen Erfahrungen schon gemacht haben.
Ich möchte darauf hinaus,das man trotz der schönen neuen Technik nicht vergisst sich ein Hintertürchen offen zu halten.
Und dazu taugt der alte analoge Funk eben am besten.Batterie dran ,Antenne rauf und schon sind die Funkwellen durch nichts mehr aufzuhalten.
Aber es ist auch notwendig das diese Funkwellen auch einen Adressaten finden.
Und wer eignet sich dafür besser als all diejenigen die täglich in den LEIDstellen ihren Dienst versehen.
Es soll niemand mit einem privaten Funkgerät auf den BOS Kanälen sein Unwesen treiben.Es reicht,wenn in der jeweiligen zentralen Leitstelle,sei es der Polizei,der FW oder des RD ein nennen wir es mal Bürgerfunkgerät steht,welches nur mit Tonruf nach ZVEI geöffnet werden kann und ein dort eingehender Notruf genauso abgearbeitet wird wie ein per Telefon oder Handy eingehender.Ein Missbrauch wird genauso bestraft wie alle anderen Trolle die Notrufeinrichtungen zerstören oder missbrauchen.
Personeller Aufwand Null,finanzieller Aufwand würde auch Null ausmachen wenn man die ohnehin vorhandenen analogen Geräte nach der Digitaleinfürung einer neuen Nutzung zuführen würde.
Denkt mal darüber nach
Gruss Michael