Was sagt deine Firewall Lonestar?
Druckbare Version
Was sagt deine Firewall Lonestar?
Ich habe das jetzt mal genau beobachtet. An der Firewall liegt es schon mal nicht.
Wetterdaten werden nach dem Start von Wetterwarnung ausgelesen und angezeigt. Im Moment habe ich "Es ist keine Warnung vorhanden.". Gestern stand da noch eine andere Meldung.
Wenige Sekunden später öffnet sich dann ein Fenster mit "Verbindung unterbrochen!". Dieses Fenster wird dann alle x Minuten wieder geöffnet mit "Verbindung unterbrochen!".
Jetzt ist die Frage, ist die Verbindung wirklich unterbrochen (müßte ich warten bis sich die Warnlage ändert um das zu erkennen) oder hat sich vielleicht nur das Popup-Fenster
selbstständig gemacht.
Das Programm fragt alle 5 Minuten neue Daten ab. Warum es bei Dir nicht geht kann ich so nicht sagen.
Wenn ich Wetterwarnung unter Windows Vista als Administrator ausführe, funktioniert es.
Beim Ausführen als Administrator werden die Dateien DWD.htm und DWD.txt unter
C:\Program Files\Wetterwarnung
angelegt.
Die Dateien DWD.htm und DWD.txt werden beim Ausführen mit normalen Benutzerrechten nach
C:\Program Files\Benutzer\*Name*\AppData\Local\VirtualStore\P rogram Files\Wetterwarnung
verschoben.
Ich denke mal hier liegt das Problem. Wetterwarnung findet die bereits geladenen Wettermeldungen
unter VirtualStore nicht wieder und meldet "Verbindung unterbrochen!".
Wegen eines Treiberproblem kann ich die Benutzerkontosteuerung bei mir zur Zeit nicht einschalten zum testen.
Was passiert, wenn Du Wetterwarnung in einen nicht geschützen Ordner (Program Files bzw. Programme installierst). Geht es dann?
Denke mal dann sollte ich versuchen die Dateien woanders zu speichern. Ist die Frage nur wo?
Wetterwarnung ist in Program Files bzw. Programme installiert.... .
Ich habe den Ordner Wetterwarnung nach D:\ verschoben. Wenn ich nun Wetterwarnung als "normaler" Benutzer starte, werden die Dateien DWD.htm und DWD.txt auch in diesem Ordner erstellt, also D:\Wetterwarnung . Allerdings kommt die Meckermeldung "Verbindung unterbrochen!" weiterhin.
Wie schaut es bei den anderen aus?
Da der Programmcode noch überschaubar ist, könnte man jetzt noch den Speicherort ändern. Nutzt noch jemand Vista von euch?
Blinky
So hab mein Vista neu aufgesetzt. Hatte erst Probleme beim installieren.
Obwohl Setup durchlief, wurde keine Datei extrahiert. Erst nachdem ich Installationsprogramm umbenannt hatte (so das Setup buw Install im Dateinamen vorkommt) konnte ich ohne Probleme installieren. Auch mit rechter Maustaste und als Admin ausführen geht.
Danach ließ sich das Programm ohne Probleme starten und läuft.
@Tomba: Hast Du bei Dir die Benutzerkontosteuerung aktiviert oder deaktiviert?
Blinky
Könntest Du diese mal testweise aktivieren um zu sehen ob es dann auch bei Dir geht?
Wenn es bei Dir dann auch funktioniert, hat Lonestar anderes Problem.
Blinky
Hallo Blinky,
nachdem ich die Benutzerkontosteuerung aktiviert und Wetterwarnung gestartet hatte, bekam ich wenige Sekunden nach der Auswahl von Bundesland und Landkreis die selbe Meldung wie @Lonestar.
Somit liegt das Problem das @Lonestar hat an der Benutzerkontosteuerung von Vista.
Dann könnte es daran liegen das es bei mir läuft, dass Vista erkennt das mein Rechner die Dateien erstellt hat. Gut ich versuche die Tage es zu ändern, dass die Dateien in ein Ordner gespeichert werden, der durch Vista nicht geschützt ist. Erst danach macht es Sinn sich am Speichern der Einstellungen zu machen. Kann frühstens am Mittwoch Rückmeldung geben.
Blinky
Bei mir (Vista, Benutzersteuerung an, auf D:\ gespeichert) hauts wunderbar hin!
So hab Speicherort der Warnungen geändert. Hoffe das es jetzt bei allen unter Vista läuft.
http://rapidshare.com/files/94950946...rnung.exe.html
Speicherort Roaming ist gut. Läuft bei mir ohne Probleme.
Gut dann bleibt das so. Dann werde ich die Einstellungen auch dahin speichern.
Ok als nächstes Akustische Warnung und dann speichern.
Ist gewünscht das es für unterschiedliche Warnstufen unterschiedliche Audiodateien wiedergegeben wird , wobei nur die Datei der höchsten Warnstufe abgespielt wird?
Oder reicht ein Ton?
Blinky
Vielleicht ein Kompromiss:
Die obere Hälfte der Skala einen Ton, die untere Hälfte einen anderen Ton.
Also wenn ich mir was wünschen darf, dann unterschiedliche Audiodateien.
Mhh was ich gerade blöd finde, das der DWD bei Vorwarnungen auf der neuen Seite nicht farblich hervorhebt. Ist gerade ganz deutlich bei der Orkanwarnung zu sehen. Das finde ich auf der alten Seite (rosa) besser.
Blinky
So hab jetzt zusätzlichen Filter erstellt für "Vorwarnung". Da jetzt keine Vorwarnung mehr ist, konnte ich es noch nicht testen ob es geht. Jetzt bin ich auf der Suche nach 5 gescheiten Wav-Dateien. Gar nicht soeinfach im Web gute zu finden. Kennt jemand von euch welche?
Blinky
Hallo zusammen, da das Thema schon soviele Seiten hab weiß ich nicht ob schonmal angesprochen wurde ob die Möglichkeit besteht eine Option in Dein Programm zu bringen womit man das KONRAD System( Regenrader / Wetterradar) mit einbinden kann. Zumindestesn für die dort registrierten Benutzer wäre das wirklich gut.
Gruß René
Das wird wohl ohne weiteres nicht gehen, da ich kein Zugang zu dem System habe.
Liegt das dann nur daran, dass Du keine Zugangsdaten hast oder funktioniert das nicht weil man das Softwaremäßig nicht so machen kann, dass man das Programm als Option für Nutzer mit Zugangsdaten einpflegt.
So neue Version.
-Zusätzliche Warnfilter "Vorwarnung" (noch nicht getestet)
-akustische Warnung (erst mal nur ein Ton, aber vorbereitet für mehrere Töne)
http://rapidshare.com/files/95983443...rnung.exe.html
@meisterproper:
1. weil ich keine Zugangsdaten habe
2. Da ich kein Zugang zum System habe kann ich nicht sagen ob man es einbauen kann.
und ausserdem sollten erstmal die Grundfunktion laufen.
@alle:
Als nächstes steht auf der ToDo-Liste, wenn keine Probleme auftreten die nächsten Tage das Laden und speichern der Einstellungen. Denke mal das ich mich wenn keine Proble auftreten zum nächsten WE dranmache.
Blinky
läuft ohne Probleme, danke!
Hallo,
bei der aktuellen Version von Wetterwarnung ist mir folgendes aufgefallen. Wenn man im Programm auf die Karte klickt, wird eine Seite vom DWD im inet geöffnet. Allerdings kann ich diesen Vorgang nur 1 x Ausführen. Wird das Fenster im Browser wieder geschlossen und die Seite durch einen erneuten Klick auf die Karte aufgerufen, passiert nichts. Erst wenn man Wetterwarnung neu startet, geht es wieder. Als Browser verwende ich Firefox.
Hiermit müßte das Kartenproblem behoben sein.
http://rapidshare.com/files/96088861...rnung.exe.html
Blinky
Bei mir öffnet sich nun auch der IE. Firefox bzw. der Standart-Browser wäre mir schon lieber... .
Hallo Blinky,
noch ein Hinweis, bei Eingang einer "Warnung vor markantem Wetter" gerade eben, spielt das Programm keinen Warnton ab.
Gruß
Sebastian
Ich habe jetzt die Karte als Grafik eingelesen. Muß jetzt nur noch schauen ob diese auch aktuallisiert wird. Dadurch währe es möglich mit Standardbroser zu öffnen die Seite.
Das Ergebnis sehe ich ja dann erst wenn sich die Warnungen ändern.
Blinky
und klappts?
Ich würde sagen, es funktioniert.
Hallo Blinky,
die Karte öffnet jetzt im Standardbrowser, der Warnton funktioniert nicht.
Danke,
Sebastian
mhh bei mir klappts mit dem Warnton.
Für die Soundausgabe greife ich auf den WMP zurück. Ach zu der Frage, wegen PC-Speaker. Da mein neuer PC keinen mehr hat, kann ich schlecht umsetzen.
Blinky
Hallo,
ich habe die wetter.wav überarbeitet. Download hier http://rapidshare.com/files/96261784/wetter.rar.html
Hallo,
also bei mir Windows Vista Ultimate lauft es bis jetzt super Top gemahct.
Aber mal ne kurze farge wäre es möglihc das das fenster wo die warnungen angezeigt werden bis nach unten un verlängr? Also sie wie im Bild im Anhang?
Wie sieht es aus das sich die Einstellungen speichern ich muss jedes mal das Bundesland etc neu auswählen .. ist die Funtion noch nicht eingebaut?
Gruß und rugiges Einsatz freies Wochenende noch....
EDIT: Bei mir Öffnet sich wenn ich auf die Karte gar nix (benutze Opera)
Das mit dem speichern ist geplant. Steht als nächstes auf der ToDo-Liste.
Bei dein Opera-Problem kann ich Dir nicht helfen. Es wird beim Klicken auf der Karte ermittelt, welches das Standartprogramm für das HTTP-Protokoll ist und öffnet dann die Adresse mit Standardbrowser.
Ich weiß zwar nicht was Du für ne Auflösung verwendest. Aber die meißten User setzen wohl noch 1024 x 768 ein. Eine fixe-Größe vom Browserfenster ist einfacher umzusetzen als Prozentual. In Frage kommen würde, dass das Fenster in Vollbild angezeigt wird, wenn zusätzliche Funktionen hinzukommen sollten. Aber erstmal eins nach dem anderen.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, möchte ich bis zum nächsten WE warten, bevor ich Funktion zum Speichern der Einstellungen einbaue um zu sehen ob alles bisher reibungslos läuft.
Blinky
Hallo,
ich habe die Datei Alarm1.wav etwas verändert. Die Ansage "Neue Wetterdaten" sollte jetzt besser zu verstehen sein. http://rapidshare.com/files/96415665/Alarm1.rar.html
So die Einstellungen lassen sich nun speichern
http://rapidshare.com/files/96432101...rnung.exe.html
Blinky