Nein! Wenn´s Dich stört, blätter einfach weiter.
Für meinen Teil: Ja! (mit Ausnahme der Aufzählungszeichen. Da sage ich meistens erstens, zweitens, drittens oder a, b, c,..)
Gruß, Mr. Blaulicht
Druckbare Version
Schon ein starkes Stück. Und dann noch so tun als wenn man von nichts gewußt haben will.
Aber warum hat man dann die Schrift auf den Shirts so gewählt??
Meine persönliche Meinung über die Beteiligten: Dumm geboren, nix dazugelernt, Rest vergessen!!!!
Schönes Wochenende
joebuss
Da sich scheinbar alle an dieser heissen Diskusion beteiligen, will auch ich meinen Senf dazu geben. Nun mal ganz Ehrlich, es gibt weitaus wichtigere Dinge über die man diskutieren sollte. Nur weil diesen Spruch mal jemand benutzt hat der vor vielen Jahrzehnten regierte (und zweifelsfrei nicht vertretbare Meinungen hatte), ist dieser Spruch nicht gleich verwerflich. Diese 3 Eigenschaften haben aber auch gar nichts mit Volksverhetzung oder Ausländerfeindlichkeit zu tun. Ich konnte nirgends ein direktes Verbot für diesen Spruch finden (Ihr könnt mich gern eines besseren belehren).
Desweiteren handelt es sich bei dieser Mannschaft aus Gr.Gaglow um eine Wettkampfgruppe und kann sowohl ein eigenständiger als auch untergeordneter Verein sein. Die T-Shirts sind KEIN Bestandteil der Einsatz- oder Dienstuniform. Wenn sich alle mal an die eigene Nase fassen würden und immer so ein hervorragendes Rechtsempfinden hätten, bräuchten wir nur noch die hälfte an Polizei. Ich will nichts verharmlosen. Aber ist wie gesagt nur meine Meinung.
Trotzdem schönen Abend noch.
Blaulich(t)szene
Kann nicht sein, denn so weit es um Feuerwehrwettkämpfe in Deuitschland geht, dürfen an den Feuerwehrwettkämpfen NUR aktive Feuerwehrgruppen teilnehmen, keine privaten Vereine.
"Bei den Wettkämpfen ist die Komplette EINSATZUNIFORM zu tragen", so die sinngemäße Formulierung in den Wettkampfrichtlinien! Daher: Das T-Shirt ist somit Teil der Einsatzuniform! Bei den Zuschauern, wenn mit einem Teil der Einsatz- oder Dienstuniform kombiniert, ebenfalls (bei uns zumindest treten auch die Begleiter in (Dienst-)Uniform an!)
Sicherlich gibt es wichtigere Themen, das streitet auch keiner ab. Aber es handelt sich hierbei um einen Auspruch eines verückten Massenmörders, der im Namen aller Deutschen Millionen(!!!) unschuldiger Menschen ermordet hat. Der Spruch ist meines Wissens zwar nicht verboten und wird auch nicht als volksverhetzend eingestuft, jedoch muss jeder, der sich diesen Text auf seine Fahne (bzw. T-Shirt) schreibt, auch gefallen lassen, mit Nazis auf eine Stufe gestellt zu werden. Insbesondere dann, wenn dazu noch eine Schriftart gewählt wurde, die von Neonazis und deren Organisationen auch heute noch gern benutzt wird.
Nach meinem Kenntnisstand (BrandSchG Schl.-Holst.) ist jede Abteilung (Spielmannzug, JF, etc.) eine Unterabteilung der Wehr. Und wenn eine Wehr eine Wettkampfgruppe zu solchen Veranstaltungen anmeldet, ist sie auf jeden Fall offizieller Vertreter der Wehr! D.h. die Gruppe hat mit den T-Shirts also nicht nur sich selbst sondern die gesamte FF Gr. Gaglow in den Verruf gebracht, ein rechtsorientierter Verein zu sein. Sie sind ja schließlich nicht für den örtlichen Sportverein angetreten. Damit hat die Gruppe dem öffentlichen Ansehen ihrer Wehr erheblichen Schaden zugefügt - und zwar bundesweit! Es gibt Wehren, in denen man bereits aus geringeren Gründen ausgeschlossen wird, bzw. einem nahe gelegt wird, aus der Wehr auszutreten. Dazu braucht man kein hervorragendes Rechtsempfinden - ein gesunder Menschenverstand und ein Mindestmass an Allgemeinbildung sind vollkommen ausreichend! Und mit Polizei hat damit sowieso nichts zu tun.
Apropos "Bildungsmangel": UNWISSENHEIT SCHÜTZT NICHT VOR STRAFE!
Wäre dieser Vorfall in meiner Wehr passiert, hätten sicherlich mehrere Kameraden (ich auch) einen Antrag auf Ausschluss gestellt, da wir nicht mit Nazis oder nationalsozialistischem Gedankengut in Verbindung gebracht werden möchten.
Gruß,
Rundhauber
Christian war das glaub ich? Ich habe dir damit lediglich den Wind aus den Segeln nehmen wollen, damit gar nicht erst dieser Gedanke aufkkeimen könnte. Wo fängt denn tolerieren an und wo hört es auf? Wir machen hier ein heckmeck um einen blöden Spruch, den vor langen Jahren mal ein Herr Hitler geprägt hat. Ja und? Wieso hast du so extreme Angst vor diesem Satz, das du dem so entschieden entgegen trittst? Schau mal, ich habe schon mal geschrieben, das es hier in der BRD Menschen gibt, die unter Brücken schlafen, Kinder die Hungern müssen, Kinder die keine vernünftige Bildung genießen können, Männer die ihre Frauen schlagen, Frauen die zur Prostitution gezwungen werden. All das tollerierst du doch auch. Und DAS, muß ich dir ehrlich sagen finde ich viel schlimmer ...
Diese Diskussionsrunde trägt ja vielleicht dazu bei, das man sich über das weltnetz ein wenig besser kennenlernt, deshalb schreibe ich auch ein wenig ausführlicher und nicht nur so oberflächlich, das mal am Rande ... Ich bin nicht unkritisch, sogar das ganze Gegenteil davon. Ich hinterfrage vieles sehr kritisch. Ich setzte das Zitat nicht mit, wie du es nennst "Notwendigkeiten des alltäglichen Lebens" gleich. Nur stelle dir mal die Frage: Wo fängt es an und wo hört es auf! Das was die bequem ist, das tolerierst und akzeptierst du, weil es dir das Leben leicht macht. Aber bei einem "harmlosen" Spruch, der nicht in dein Weltbild passt, gehst du in die Luft. Eine sehr fragwürdige Vorgehensweise von dir, wie ich finde ...
Ich gehe sogar so weit, das ich sage ich bin einer derwenigen die wirklich noch über vieles nachdenken, da, wo andere es einfach als "normal" oder "selbstverständlich" ansehen, mache ich mir Gedanken. Ich betone nochmal explizit: Ich lebe in der gegenwart und nicht in der Vergangenheit. Ich bin kein Freund von Phrasen, aber ich weiß, das es keine Zukunft ohne Vergangenheit gibt. Aber ich bin es leid, für etwas vor aller Welt verantwortlich gemacht zu werden, wofür ich gar nichts kann. Ich schaue und höre nicht weg, wenn mein Nachbar seine Frau schlägt. Ich schaue nicht weg, vor den Menschen, die unter Brücken schlafen. Ich schaue nicht weg, wenn ein hungerndes Kind vor mir steht. Ich will dir damit nicht aufzwängen das ich ein Samariter bin, sondern ich will dir damit aufzeigen, das ich eben nicht wegschaue ...
Da habe ich ein ganz gutes Fallbeispiel: Hamburg, 1. Mai 2008. Wer hat gestresst? In den Medien wurde behauptet, das es die Nazis waren. Wer aber hat die ganze Stadt lahm gelegt, wer hat Barrikaden angezündet? Wer hat fremdes Eigentum zerstört? Wer hat Autos kaputtgeschlagen? Wer hat die Pflastersteine aus der Straße gerissen? Ich kann dir sagen, das, egal an welchem Ort (erst Hannover, dann Derlin, dann Leipzig, dann Hamburg usw.) von den Linksautonomen die Gewalt zumeist ausgeht ... Ein Schelm wer böses dabei denkt :D, genau.
Natürlich handeln die Medien im Auftrag der Politik, nein, anders gesagt: Die Medien handeln und berichten so, das es ihren Geldgebern gefällt. Man glaubt das was man sieht und liest und auch hört. Aber wer hinterfragt denn mal das was da in den Printmedien steht, oder im Fernsehen gezwigt wird? Die meisten sind doch charakterlich so mürbe gemacht worden das sie alles glauben und nicht mehr hinterfragen. Ich denke das ist schon wichtig das hier zu schreiben. Ich denke da nur mal an Lübeck 1996 Skinheads haben das Asylantenheim angezündet. Wochenlang in den Medien. Oder an den Sommer in Sebnitz, wo Skinheads den jungen ertränkt haben sollen. Oder das Mädchen im Rollstuhl, wo Skinheads ihr ein Hakenkreuz in die Wange geritzt haben. Die Medienwelt hat sich dank der Politik überschlagen, aber NICHTS davon waren die Nazis ...
Ich habe kein schlechtes Gewissen, aber es wird mir immer wieder versucht einzureden, das ich schuld sei, weil ich Deutscher bin. Du hast bei mir versucht das Gefühl zu erwecken, warum auch immer, bewußt oder unbewußt. Das interessiert mich nicht ...
Richtig, da habe ich deine Frage falsch interpretiert und den Zusammenhang nicht gesehen. Fehler und Mißverständnisse passieren. Dafür haben wir unseren Mund, in diesem Fall die Hände, um das zu klären. Genau, ich bin hier weil mir die Menschen nicht egal sind. Ich erwarte Hilfe und gebe, wenn sie in meinem Fachbereich fallen, genau diese auch zurück ...
Das habe ich weiter oben schon mehr oder weniger beantwortet. Ich habe damit kein Problem, wenn jemand persönlich wird. Wenn er mich kennt. Wir beide kennen uns nicht und du manifestierst mich auf eine einzige Aussage. Aber es ist nun mal so. Mach doch mal nur 3 Schritte vor die Tür, öffne deine Augen und du wirst sehen, wieviel Elend es vor unserer Tür gibt, wo kaum etwas gegen unternommen wird ...
Ok, da habe ich meine innerste Haltung zum Ausdruck gebracht. Es macht einfach mehr Spaß, Diskussionen/Streitgespräche zu führen wenn man sich kennt :D Du hast recht, in einem Froum kann man nur auf die gegebenen Dinge reagieren ...
Ich meine auch, das du mich nicht diskreditieren solltest. War von mir ein Formaler Tiefschlag gegen mich selbst.
Das sehe ich ein wenig anders. Ich hätte alles allgemein schreiben können, aber die "Du" Form trifft doch besser, zumindest in diesem Fall, zu. Da ich dich nicht kenne, kann ich auch nichts über deine Verhaltensweisen schreiben und wenn ich es doch tat, so dann unbewußt. Das soll keine Entschuldigung sein, ich muß mich nicht für etwas entschuldigen, was mir nicht leid tut oder tun müßte :D
Dann mal hochachtungsvolle Grüße vom Geheimagenten
Tach zusammen.
Schon eine spannende Diskussion hier, manchmal schon ein wenig Grenzwertig.
So nach dem Motto: ...haben die garnicht so gemeint,......ist ja nur ne Wettkampfgruppe oder Untergruppe usw bla bla.
Als Feuerwehr steht man nun mal in der Öffentlichkeit und wenn dann so ein Sch..ß gemacht wird werden die Verantwortlichen mit Kritik in jeglicher Form leben müßen.
Was die "Kameraden" da abgeliefert haben ganz schlechter Stil unterste Schublade.
Gruß joebuss
Dem schliesse ich mich glatt an.
Jedes Kind weiss doch, woher dieser Satz ursprünglich kommt und auf was dieser mal bezogen war. Gut, man sollte einerseits nicht die damaligen Taten immer wieder aufschaukeln, aber öffentlich mit dem Spruch auf dem T-Shirt rumlaufen - und das als Feuerwehrleute! Da sollte sich doch keiner wundern, dass es da Ärger und Verachtung hagelt!
Okay, als Feuerwehrangehörige hat man einiges zu beissen, die Eigenschaft passt vielleicht, aber das kann man auch wirklich sauberer zur Geltung bringen...
Mitlerweise hab ich das nun auch geschnallt, das war auf den beitrag davor bezogen.
Ich wusste das nicht bis ich es gelesen hatte.
Es gibt auch eine Reaktion von der Feuerwehr selbst. Guggst Du hier.
Gruß, Mr. Blaulicht
scheinst ja echt ein held vom erdbeerfeld zu sein. wissen pur glänzt hier bei dir. ganz vorn mit dabei unwissen.
zum einen zum Thema Frakturschrift und das dies eine Schrift der Nazis / NSDAP war. Bitte folgendes lesen. Stammt aus Wikipedia
zum eigentlichen Satz, der ja die Streitkräfte, auch Wehrmacht genannt, bezeichnen soll laut dir. Bitte lesen.Zitat:
Ein Erlass des NS-Regimes aus dem Jahre 1941 erklärte die Antiqua zur „Normalschrift“, die Fraktur galt fortan als „offiziell unerwünscht“, so dass NSDAP-treue Zeitungen und Verlage schnell zum durchgehenden Gebrauch der lateinischen Schrift übergingen.[1] Der Duden erschien 1941 letztmalig in Fraktur. Dennoch wird die Frakturschrift seit den 1970er Jahren fälschlicherweise mit der Regierungszeit der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht.
das in den damaligen 12Jahren etwas Schief lief in Deutschland steht eindeutig fest. Wenn ich allerdings dieses Extrem-anti-Rechtes Gedankengut sehe, wird mir auch Ziemlich schlecht. Oder Verurteilst du heute deine Großeltern auch, weil sie sich diesen Satz zu ihrem Leitsatz machten?Zitat:
Wandern und singen
"Pimpfe", so nannte man die Kinder im Deutschen Jungvolk. Jeder Junge und jedes Mädchen sollte von zu Hause eine Uniform bekommen und wurde feierlich in den neuen Verband eingeführt. Manche Kinder hatten schon lange darauf gewartet, endlich mit dabei sein zu können. Man traf sich an Wochenenden und an Heimabenden, um gemeinsam Sport zu treiben, Mutproben zu bestehen und im nationalsozialistischen Denken geschult zu werden. "Hart wie Kruppstahl, flink wie Windhunde und zäh wie Leder", so sollten die Kinder werden und viele wollten es auch. Das Erlernen kriegstauglicher Übungen ging spielerisch vor sich, aber unter strenger, militärischer Disziplin. Die meisten Kinder merkten nicht, wie ihnen ihr Wille und Charakter gebrochen und im Sinne der Nationalsozialisten geformt werden sollte. "Deutschland, sieh uns, wir weihen dir den Tod als kleinste Tat. Grüßt er einst unsre Reihen, werden wir die große Saat. Drum lasst die Fahnen fliegen in das große Morgenrot, das uns zu neuen Siegen leuchtet oder brennt zum Tod." Solche Lieder sangen sie, und als der Krieg ausbrach sangen sie mit noch mehr Inbrunst, denn sie fühlten sich wichtig. Sie wurden gebraucht um Deutschland zu retten.
es ist 63Jahre her, als in Deutschland der letzte Schuss viel. Ich kann auch dir raten, sei nicht so engstirnig, nur weil du was weißt, was andere nicht wissen, solltest du aber auch darauf gefasst sein, dass du einmal etwas nicht weißt und was andere dafür wissen und man dich dafür an den Pranger stellt.
Vergebt den Leuten, vergesst es aber nicht.
Erkennen und lernen für die Zukunft anstatt Leugnen oder drauf rumhacken.