Fehlermeldung seit Update
Hi,
seitdem ich das Update durchgeführt habe ist in der Mail der tägl. Zusammenfassung diese Fehlermeldung zu jeder Alarmierung vorhanden:
2013-03-02 22:28:10,893(Pipeline.java:125) - Der timestamp ist nicht leer und wird nicht überschrieben
Ich habe auch den Reichweitenalarm aktiv jedoch sind es laut dieser Mail immer 0 Alarmierungen obwohl sie in den Logs stehen.
In den Logs steht allerdings nichts (außer die obige) was auf einen Fehler deutet nur das üliche (Alarm eingegang, abgearbeitet, Zeiten, usw)
Hab auch schon neu installiert, doch das selbe in grün.
Woher kommt das?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Brandinspektor
Prima,
nach der Neuinstallation zeigt mir AlarmMonitor unsere Einsatzstellen
in ÖSTERREICH statt in Köln (NRW) an...
Bisher gab es keine Probleme mit unseren 10.000 Straßen in der Liste.
Auch die Routenberechnung erfolgt von Köln zu Punkten in Österreich.
Warum das ?
Edit:
Auch der per POCSAG-Alarmierung gesetzte Status der Fahrzeuge setzt
sich nicht nach 10 Minuten von selber zurück. Der Alarmtext schon.
Edit 2:
Immer noch werden Hinweise zu Ortsteilen im Alarmtext als Straße missver-
standen und die Fahrzeuge so falsch geschickt.
Die Adresserkennung war m. E. da schon einmal zuverlässiger.
Edit 3:
Wenn man den AlarmMontior dann (genervt) wegklickt, wird man im täglichen
Bericht von Fehlermeldungen aus firEmergency überschüttet.
Kann man nicht irgendwo in firEmergency einen einzigen Knopf drücken um
ALLE Einträge zum AlarmMonitor zentral auszusetzen ?
Wir haben ja in der Premium-Version Unmengen von Nutzern und Alarmpipelines
und es ist sehr umständlich, sich immer wieder erst überall anmelden zu müssen
um dann einzeln per Hand die Plugins zu entfernen.
Gruß
BI
Zitat:
Zitat von
firEmergency
Österreich:
Google Maps oder OSM?
Edit 3:
Mehr Infos Bitte.
Edit 4:
Du meinst das Plugin aus dem Alarmablauf löschen und neu hinzufügen? Wenn du die neuen Funktionen des Plugins nicht brauchst, kannst du das Plugin auch drin lassen. Es sollte trotzdem laufen.
Ja, in Google Maps werden alle Zieladresse in ÖSTERREICH angezeigt - siehe Screenshot.
Ein Kürzel in der Adresse "BGL", das im Alarmtext immer an den Ortsteil angehängt wird - z. B. "Innenstadt/BGL" - machte nie Probleme, sorgt aber wohl auf einmal in AM3 für die falsche Darstellung der Adresse.
War in den bisherigen Versionen nicht - am iPad oder iPhone wird mit Prowl die Adresse korrekt in Google Maps dargestellt.
Wir arbeiten schon lange mit unserer FE Premium-Edition mit einer etwa 10.000 Straßen umfassenden Adressliste.
Unsere Adressen werden im Text an beliebiger Stelle ohne Trennung wie folgt dargestellt:
Straße Hausnummer Stadtteil o. Stadtbezirk/Stadtkürzel Stadt
mit einer PLZ arbeiten wir nicht.
- das Stadtkürzel wird wohl jetzt auf einmal von euch aus der Adresse herausgepickt und dabei alle anderen Angeben ignoriert...
- mit dem Stadtbezirk hatten wir schon oft Probleme, weil ihr da öfter eine Straße aus dem Stadtbezirk lesen wollt und die eigentliche Straße dann ignoriert...
zu Edit 3:
Gemeint ist, dass wenn die Plugins für den AM 3 in firEmergency in den einzelnen Pipeline versorgt sind, aber man den AM 3 mal nicht offen haben will, es in der täglichen Übersicht für JEDE Alarmierung eine Fehlermeldung hagelt - bei etwa 50 Alarmierungen am Tag ist das sehr nervig.
Da wäre es doch toll, wenn es in firEmergency in der Admin-Oberfläche einen Schalter gäbe, der ZENTRAL den Zusammenhang für den AM 3 außer Kraft setzen könnte.
Jetzt muss ich in zig Pipeline das Pluging per Hand entfernen um den AM 3 ohne nervige Fehlermeldungen außer Betrieb nehmen zu können.
Der AM 3 nutzt uns mit dieser Beta-Version leider im Test nicht, wenn der Einsatzort in Österreich angezeigt wird, daher wollte ich das Programm jetzt einfach abschalten.
zu Edit 4:
Danke für die Info, aber das stand in eurem Vorwort zum Changelog ja anders, also habe ich alle plugins per Hand in den einzelnen Pipelines erneuert.
Mir geht es aber hier um das zentrale Deaktivieren der Fehlermeldungen zu AM 3, wenn man diesen zwar in den Pipelines hat, aber mal nicht nutzen möchte.
Gruß
BI
Übernahme der Zuordnung Stichwort-Logo
Moin,
in der alten Version hatte ich im Beispiel Import Ordner den eigenen Stichworten Logos zugeordnet.
Die Datei heisst dort logo.init
Die Daten wurden beim Wechsel auf den neuen Monitor mit übernommen. Spiele ich jetzt einen manuellen Alarm ein, wird lediglich das Default Logo angezeigt.
Kann es eventuell daran liegen, dass die Aufteilung der Logo Ordner in den beiden Versionen des AM sehr unterscheidlich sind??
Beim alten AM sind sie im Hauptordner unterteilt in Tag und Nacht, beim neuen AM befinden sie sich komplett in einem Ordner.
Gruß
Jan
Fehler beim Importieren von Punkten in Google Maps
Im AM3 ist der Fehler aufgetreten, dass ich unter den Einstellungen - Google Maps - Punkte versucht habe die Daten im *.kml Format zu Importieren (KML Zuweisung).
Wenn man die Datei importieren möchte bekommt man ausschließlich die Möglichkeit eine *.csv Datei zu Importieren.
Keine Anzeige der KML-Punkt
Hallo zusammen,
der AM ist wirklich intuitiv zu bedienen, dafür von meiner Seite ein großes Lob! Leider habe ich im Bereich der Google-Punkte meine Probleme.
Ich habe meine Punkte als .kml Datei aus Google Earth generiert und online abgelegt. Wenn ich jetzt die Datei in den Einstellungen auswähle, bekomme ich Sie nicht in der Map angezeigt.
Kann man beim generieren der kml schon einen Fehler machen?
Oder fehlt mir lediglich ein Haken im AM.
Martin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fehler bei den Stati
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen Fehler in den Stati gefunden.
Ich habe hierzu ein Foto angehängt.
Die Stati J und L wurden vertauscht.
J steht für Sprechaufforderung und L für Lagemeldung abgeben.
Siehe hierzu auch Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkmeldesystem
Könnt ihr das bitte im nächsten Update berücksichtigen?
Danke und Gruß,
chris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Probleme mit der AAO - CSVimport
Hallo zusammen,
trotz zahlreicher neuer Verisonen wird leider immer noch nur ein Zeitmuster erkannt.
(siehe Screenshot)
Gruß,
chris
Zitat:
Zitat von
xchris84x
Guten Abend zusammen.
Ich habe noch ein Problem mit der Umsetzung unserer AAO, bzw. mit der Übernahme durch AM3.
Unsere Einheiten rücken in 3 Zeitmustern aus:
1. mo-fr 7-17
2. mo-fr 17-7
3- sa 7 - mo 7
Die Frage ist, erkennt der AM Punkt 3 sauber? Ist sowas schon getestet worden? Gibt es bei der Pflege was zu beachten?
Nächstes Problem ist das erkennen der Zeitmuster an sich.
Beispiel aus der CSV Datei
Stichwort - RIC - Priorität - Mo - DI - Mi - Do - Fr - Sa - So - Von - Bis
BD 12XXXXX 1 x x x x x 07:00 17:00
BD 12XXXXX 1 x x x x x 17:00 07:00
BD 12XXXXX 1 x x x 07:00 7:00
Wenn ich die so aufgebaute CSV Importiere, erkennt der AM3 immer nur die Variante für das erste Zeitmuster. Die anderen beiden werden ignoriert.
In der alten Version hat er alle sauber angelegt.
Hat sich was geändert? Wenn ja, wie muss ich das nun sauber einpflegen?
Oder ist es ein Bug der behoben werden müsste?
Viele Grüße,
chris