Feuerwehr Pinneberg setzt auf Apple
"Lange Zeit durften wir nicht darüber berichten, jetzt darf es an die Öffentlichkeit!
Der Hard- und Softwarehersteller Apple arbeitet in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg an einen iPad für die BOS. Durch unsere Partnerstadt Rockville in Maryland sind wir in dieses Pilotprojekt gerutscht.
Unser Wehrführer Uwe Kuhlmann hat bis zu dieser Veranstaltung noch keinerlei Informationen erhalten. „Wir waren gespannt, was uns in den USA erwarten wird! Jetzt sind wir stolz, dass wir als einzige Feuerwehr den Testbetrieb fahren“.
Schon vor einem Jahr fiel der Startschuss dazu auf einer Kickoff-Veranstaltung in Kalifornien, an der eine kleine Gruppe der Pinneberger Kameraden teilgenommen hat. Auf den Dienstabenden testen wir die Hard- und Software, in enger Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung in Kalifornien, auf Herz und Nieren. Zu Anfang wurde von der Firma Ziegler das HLF mit zusätzlicher Technik bestückt. Dazu gehören eine Hochleistungs-UMTS-Antenne, ein WLAN-Hotspot und die gewohnten Apple-Buttons, welche in den Pumpenbedienstand integriert wurden.
Als erstes Teilprojekt konnten wir die Bedienung der Pumpe abschließen. Per Druck auf das Display, kann der Ausgangsdruck verändert oder automatisch angesaugt werden. Durch das iPad ist der Maschinist oder auch der Angriffstrupp nicht an den Pumpenbedienstand gebunden. Es ist nicht immer der Fall, dass der Maschinist den genauen Einsatzort einsehen kann und nun kann der Angriffstrupp durch ein iPad oder auch das iPhone direkt selbst den Druck erhöhen oder senken"
http://www.feuerwehr-pinneberg.de/ne...-in-pinneberg/