Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FME 83 Codierung mit 6 Drähten??

  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    FME 83 Codierung mit 6 Drähten??

    Hallo Zusammen!

    Ich habe da eine FME 83 auf den Tisch bekommen zum umcodieren.
    Eigentlich kein Problem---aber!:
    Ich habe da 6 farbige Drähte zum Anlöten.

    Also für jeden Ton eine Farbe wie immer und für was ist der sechste Draht??

    Hat da jemand eine Idee.

    Ich müßte eine Wiedeholton Programmieren also mit W aber da bleibt mir der Draht ja auch über.

    Besten Dank!

    FUKW

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    der schwarze draht ist der 5 ton der 2. schleife... oder?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jein ... Würde ich jetzt auch sagen ... Aber der FME83 (RE227) hat nur eine Schleife. Erst der FME85 (RE228) hat 2 Schleifen und damit 6 Drähte.

    Sicher das es ein 83'er ist und kein 85'er ?? Welche Farbe hat der Draht ? Schwarz ?

    Dann handelt es sich nämlich wirklich um den letzten Ton der zweiten Schleife. Und demnach um nen 85'er ....

    Nachzulesen hier :
    http://www.geisenfeld-online.de/home/roettinger/

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Der sechste Draht!!

    Hallo Zusammen!

    Also es steht mal im Batterifach Bosch FME 83.

    Ich hab mir auch schon so was gedacht der Draht ist schwarz für den letzten Ton der zweiten Schleife. vielleicht ist ja das Typenschild das falsche.

    Ich versuch mal ne zweite Schleife zu Codieren vielleicht löst sich ja das Rätsel...

    Gruß

    FUKW

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Hast Du an dem Gerät denn ein Akkufach wo eine normale Mignon-Zelle eingelegt wird oder ist ein spezieller Akku dran?

    Im ersten Fall wäre es dann ein FME 85, weil erst ab diesem Modell ein normaler Akku eingelegt wird.
    Andreas

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Der FME 83 kann zwei Schleifen, daher auch der sechste Draht. Die Anleitung wurde ja schon gepostet.

    Ich suche übrigens immer noch schöne Bilder von der Bestückungs- und der Lötseite des FME 83 um die Anleitung zu verschönern.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285
    Hallo!

    Also es wird ein normaler mignon Akku eingelegt.

    Ich hab jetzt probiert eine Schleife zu codieren und er löst nicht aus.
    Dann hab ich versucht zwei Schleifen, die letzte Stelle unterschiedlich und darauffolgend (2,3) zu Codieren geht auch nicht.

    Großes ?

    Was mach ich mit dem 6 ten Draht wenn ich nur eine Schleife will?

    Wenn ich mir die Reihe der Lötnägel anschaue dann seh ich folgendes:
    1234567890 alles klar
    W auch klar, für den Wiederholton

    und dann noch ein Nagel mit, und da wird es schwierig es könnte eine Null oder ein O sein.
    Die Ätzung auf der Platine ist halb abgeschnitten.

    Habt ihr ne Idee?
    Zu den Bildern soll ich welche machen und Sie dir schicken?
    Vielleicht kannst Du was anfangen damit.

    Gruß
    FUKW

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    229
    Hallo,

    schau Dir mal folgenden Link an, der dürfte Dir wohl weiterhelfen:

    http://www.geisenfeld-online.de/home...leitungen.html
    Andreas

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Der Nagel "Nul oder O" ist eigentlich ein G. Diesen kann man als "Parkposition" für den sechstan Draht verwenden. Mignon-Akku geht übrigens bei FME 83 und 85.

    Wenn er nicht auslöst, prüfe mal ob alle Lötbrücken (evtl bis auf E) offen sind, und ob er nicht im Mithörbetrieb ist (da löst er nämlich nicht aus)

    Wenn du mir Fotos in der Art wie sie auf meiner Anleitung für den FME 85 zu sehen sind zur Verfügung stellen könntest, wäre ich sehr dankbar.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •