Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Gibts schon irgndein plugin/progr zum entschlüsseln verschlüssleter POCSAG Meldungen?

  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620

    Gibts schon irgndein plugin/progr zum entschlüsseln verschlüssleter POCSAG Meldungen?

    Hi Leute!

    Schlagt mich wenn ich diese Thema erneut entfache, hab eigntlich alle Beiträge dazu gelesen ,aber keinen dementsprechenden gefunden. Gibt es schon ein Prog/bzw Plugin für FMS ,das die verschlüsselten POCSAG Meldungen wieder entschlüsselt. Wie machen die Melder das denn ,die müssten den text ja auch wieder entschlüsseln.
    Krümel

    ___________________

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Um die Frage mal auszuweiten. Mit Verschlüsselungen allgemein (vom PC her) kenn ich mich ganz gut aus... Nach welchem Verfahren wird denn der Text verschlüsselt ?? Kann man da irgendwo näheres zu lesen ??

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Das ist in der Regel eine Software-Verschlüsselung namens Xedoc in 128 Bit, zumindest bei Swissphone-Systemen. Das mit der Auswertung wird aber nicht einfach sein, ich hab mal gehört, dass der Key auch Uhrzeitabhängig generiert wird und nach einiger Zeit wieder "abläuft".

  4. #4
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    ja nachdem bei uns im RD Patrons von Swissphone eingesetzt werden ,denke ich,dass die oben genannte software wohl benutzt wird. Aber mich würd mal interessieren,wie denn die melder diese meldung wieder entschlüsseln,denn zwangsläufig müsste die ja verschlüsselt ankommen,wenn ich sie aufm fms32 nicht lesen kann....man müsste halt nur diese software mal irgndwie bekommen und vielleicht mal ausprobiern ob man derartig das verschlüsselte zum entschlüsselten bewegen kann, wer anbei vielleicht ein gutes update für die nächste version von fms32pro ;) fände ich gut
    Krümel

    ___________________

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Als Algorithmus kommt wohl der IDEA mit nem 128Bit Schlüssel zum Einsatz.

    Ich sag's mal so:
    Der Haken ist nicht das entschlüsseln an sich, sondern den Schlüssel zu finden. Und bei 128 Bit dauert das halt laaaange.

    Der IDEA Algo ist in jedem einigermassen brauchbaren Fachbuch erklärt. Auch im Internet gibt's dazu haufenweise Quellen.

    Falls natürlich jemand einen passenden Schlüssel hat (32 stellige Hex-Zahl) könnte man sich mal damit mal näher befassen *g

    Da die Uhrenchips der Patron's mehr als unbrauchbar sind ist eine Zeitabhängigkeit alleine deshalb schon auszuschließen.

  6. #6
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    wäre ja mal cool ,wenn das mal jemand rausfinden würde ;)

    kann man denn den schlüssel dafür irgndwo erfragen nzw. weiss swissphone diesen, vielleicht würden die den ja zu einem experimentellem zweck rausgeben, aber die wahrscheinlichkeit liegt bestimmt bei 0% ;)

    Hab mir mal eine .doc datei von swissphone durchgelesen ,ein weiterer Anhaltspunkt waäre vielleicht noch die Firma:


    IDEA™ ist eine Schutzmarke der ASCOM Systec AG, Schweiz

    Velleicht kommt man damit weiter ?!
    Geändert von Krümel (03.12.2003 um 13:31 Uhr)
    Krümel

    ___________________

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Krümel:

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass eine Firma, die Sicherheitseinrichtungen herstellt bzw. verwendet, diese Schlüssel so einfach rausgibt???
    Das ist doch gerade das Kapital dieser Firma.
    Wäre ja genauso, wenn die Volkswagen AG die Konstruktionspläne vom Golf V an die Adam Opel AG senden würde, am besten per Einschreiben mit Rückschein, damit sie auch wissen, dass die Pläne 100%ig angekommen sind...
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    jo das denke ich auch wirklich nicht.. wenn ich mir so den rest im netz durchlese...
    Krümel

    ___________________

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Der Witz an einigermassen vernünftigen Krypto-Algorithmen ist ja, daß deren innerer Aufbau öffentlich bekannt gemacht wird. Schließlich sollen ja auch diverse Hersteller das Ding in Hard- und Software implementieren. (Und andere Crypt-Experten sollen Ihren Senf zur Sicherheit / Schwachstellen abgeben ;-) )

    Da aber der jeweils genutzte Schlüssel nicht bekannt ist, hilft einem das herzlich wenig. Wenn der Algorithmus gut ist, kann aus dem "Kaudawelsch" das er produziert nicht auf den Schlüssel und damit den Quelltext schließen. Selbst wenn man den Quelltext hätte, müßte man dennoch alle Schlüssel nach der Brute-Force Methode probieren. Einen "schnelleren" Weg gibt's beim IDEA nach meinem Kenntnisstand nicht.

    Wie gesagt: Den IDEA als Programm zu finden ist vermutlich kein Problem. Wird genügend Literatur dazu geben. Aber was nützt mir das, wenn ich nicht weiss, welcher Schlüssel genutzt wird ?

    Und den Schlüssel kann jeder LK selbst einstellen. Es gibt nicht so etwas wie einen "Master-Key".

    Für Interessierte: www.cipherbox.de - Da gibt's so manchen Krypto-Algorithmus im Source-Code zum Download.
    Geändert von Buebchen (03.12.2003 um 14:07 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    also heisst das ,dass wir den schlüssel eines LK's bräuchten mit dem verschlüsselt wird?
    Krümel

    ___________________

  11. #11
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Genau so ist es.

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Danke Buebchen. Diese Infos hab ich gesucht.
    Werde mal gucken.

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Danke Buebchen. Diese Infos hab ich gesucht.
    Werde mal gucken.

    Gruß Joachim
    Na, um die Sache ein wenig abzurunden:

    http://home.ecn.ab.ca/~jsavard/crypto/co040302.htm

    Und hier noch ein Link auf die offiziellen Seiten von MediaCrypt (IDEA Lizenzgeber):

    http://www.mediacrypt.com/engl/Conte...escription.htm

    Was übrigens auch noch fehlt ist der Initial-Vektor. Also die Werte die zusätzlich zum Schlüssel selbst als Vorgaben in die Register geladen werden. Ist ggf. alles Null. Aber das weiss man halt nicht.
    Geändert von Buebchen (04.12.2003 um 09:24 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo,

    ich denke hier wäre am sinnvollsten eine
    Known-Plaintext-Attacke!!

    In diesem Sinne (Attacke :-))

    Gruß,
    Jochen

  15. #15
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    ... Ich ruf dann schon mal an, um den Earth Simulator für'n paar Jahre zu buchen ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •