Hallo!
Aus interesse hab ich mal die Frage wie ihr eure Progstationen mit Strom Versorgt und was ihr von den einzelnen Möglichkeiten haltet.
Postet natürlich auch hier rein.
Mit einem Netzteil
Über den PC (USB/PS2)
Über Batterie
Hallo!
Aus interesse hab ich mal die Frage wie ihr eure Progstationen mit Strom Versorgt und was ihr von den einzelnen Möglichkeiten haltet.
Postet natürlich auch hier rein.
Geändert von Slunk (13.12.2003 um 00:08 Uhr)
Hallo,
wir haben uns zum FME proggramieren einen kleinen Koffer gebaut. In dem Koffer sind ein Laptop eine Programmierstation für die Quattros eine für die Skyfire II und eine Station für unsere FuG 11b, die werden wir aber nie mehr brauchen weil wir unsere AEG FuG 11b alle verkaufen!
Gruß Stefan!
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
Übers netzteil der ladestation und der Internen Gleichrichtung.
Im Ladegerät sind zwei Messpunkte mit ca. 9V DC und die dan mit einem 7805 Stabilisiert dem MAX232 zugeführt und schonn is alles kompakt in der Original Ladeschale.
Servus
Hallo,
ich habe alle drei Möglichkeiten ausprobiert und es klappt alles einwandfrei.
Auch über die Variante mit Batterie kann ich nicht klagen, hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe sogar mal ausprobiert wenn man die Versorgungsspannung vom Gameport der Soundkarte nimmt, das funktioniert auch.
Ich denke die sinnvollste Variante ist die mit PS/2 Anschluss, gerade bei Programmierungen mit einem Notebook sind sie am einfachsten zu realisieren.
MfG
Babe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)