Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Selektivrufsysteme

  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989

    Selektivrufsysteme

    Hi Forum !!

    Um das BOS-Tool noch ein bischen aufzupeppen will ich so ziemlich alle gängigen Selektivrufsysteme einbauen.
    Daher suche ich jetzt Infos über die vorhandenen Systeme. Hauptsächlich natürlich die Frequenzen und Tonlängen.

    Welche System gibt es überhaupt ?

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Hallo!

    Ich hab den Tongeber auf meiner Festplatte gefunden, der in meiner Frage nach den Tonrufen gemeint war. Den hab ich irgendwo hier runtergeladen, musst mal suchen. Das Teil heißt einfach "Tongeber" und ist von Nico Pelz (DG3AWE) und kann ZVEI-1, ZVEI-2, CCIR, EIA, EEA und zeigt einem im Setup auch Hertzzahl und Länge der einzelnen Töne an.

    MfG

    Dominik

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hab jetzt die Systeme wie ich sie hier :
    http://unix-house.org/fme/BOS-Funk/A...Frequenzen.htm

    gefunden habe eingebaut ....

    Gibts noch andere, bzw stimmt das so alles ?

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin Moin Joachim,

    ich kenne noch 2 weitere Verfahren. Einmal den Digitalen
    Selektivruf von Bosch das sich vom Klangbild ähnlich dem
    FMS anhört. Unter anderem lässt er sich in den KF166-C Geräten
    einstellen. Das zweite System was ich noch kenne nennt sich
    irgendwas mit VDEW, es wird auch dazu genutzt um sich in das
    Telefonnebenstellennetz einzuwählen und natürlich auch um
    andere Teilnehmer zu rufen.

    Ich habe eben noch nach einem Link suchen wollen, aber leider
    nichts brauchbares im Netz gefunden. Bei Intresse werde ich
    sonst am Montag mal versuchen eine Sounddatei davon zu
    machen. Die Geräte bei uns nutzen diese Systeme.

    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    @MiThoTyN

    Ich glaube, dass sind die gebräuchlichsten, die du da gefunden hast.



    Es gibt da noch Teledac in den Teledux9 EVU-Geräten; ist das auch sein Rufverfahren oder ist das für Datenfunk. Man benötigt dafür jedenfalls das gleiche Teil, das man zum FMS-Senden benötigt.

    MfG

    Dominik

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Gibt es ein Programm was EEA auswerten kann?
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Einheitliche europäische Akten ?
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Gibt es ein Programm was EEA auswerten kann?
    Ja freilich doch!
    Da es ja nur ein Rufsystem ist, also eine Festlegung von Tonfrequenzen und Tonlängen, müsste das eigentlich jedes Programm können, wo diese Werte editierbar sind, bzw. die ein anlegen "eigener Rufsysteme" zulässt - ähnlich wie jedes halbwegs aktuelle Betriebsfunkgerät.

    Welches Programm das auf jeden Fall kann, ist das gute alte WinTone 2.02.

    Hab ich dir mal angehängt...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Danke Jürgen
    Schade das es kein neueres Programm wie den Crusader gibt der sowas kann.....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Danke Jürgen
    Schade das es kein neueres Programm wie den Crusader gibt der sowas kann.....
    Nunja, bin auch erstaunt, nachdem ich einige Programme eben inspiziert habe.
    Da lässt sich tatsächlich nirgends ein eigenes Rufsystem erstellen oder zumindest das ZVEI-System abändern.

    Eine komerzielle Hardware/Softwarelösung sähe z.B. so aus:
    http://www.oelmann-elektronik.de/pro...9/dga_539.html

    Nungut, so ziemlich alle normalen Programme die im Hobbybereich vertreten sind, wurden halt ausschließlich für BOS-Zwecke geschrieben, wo es ja nur ZVEI gibt.

    Heute kann jedes moderne (offene Architektur) Betriebsfunkgerät standardmässig 9-16 der weltweit üblichsten Rufverfahren inkl. EEA, sowie obendrauf noch ein Rufsystem welches völlig frei konfigurierbar ist.
    Ebenso das ganze Meßzeugs für Funk - durch die Bank alles frei konfigurierbar - oder halt für die Standardverfahren nen Häckchen setzen.

    Aber nur mal so interessenhalber...:
    Was zum Henker hast du mit EEA vor? Mir sind ja schon viele (Alt-) Systeme untergekommen, aber EEA ist mir so noch nirgends bewusst begegnet in Deutschland.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •