Was das Nichtauslösen von Meldern bei Gleichwellenfunk angeht, so sollte man vielleicht nich ganz unberücksichtigt lassen, dass die Melder wahrscheinlich noch alle auf den Gleichkanalfunk ausgerichtet sind. Die Empfindlichkeit ist dann meistens auf "Tief" oder "Mittel" eingestellt.
Beim Gleichwellenfunk kommt es aber gelegentlich zu Interferrenzen durch Überlagerung, die dafür sorgen, dass ein Melder auch schon mal "ruhig" bleibt.
Dies kann man zumindest teilweise ausgleichen, indem man den Auswerter (die Empfindlichkeit) auf die höchste Stufe stellt - ich glaube es ist C. (Bin mir da aber jetzt nicht sicher, da ich die Unterlagen nicht zur Hand habe.)
Durch diese Einstellung kann das Interferrenzen-Problem teilweise behoben werden.
Was die Gleichwelle angeht, so muß ich allerdings sagen, dass es bei uns zu Anfang auch etwas gebraucht hat, bis es richtig lief. Das ist wohl (leider) normal...
Gruß
Jens