Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Problem beim Programmieren Q98S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Slunk Gast

    Problem beim Programmieren Q98S

    Ich hab jetzt die psw 429 NT+ und wollte meinen Melder (Q 98S) einlesen und es passiert auch was, er versuchts, aber dann erschein "Zetüberschreitung". Was ich aber auch komisch finde, bei mir leuchtet die Grüne LED und wenn ich den melder reinstecke Lädt er, aber da müsste doch die Rote LED Leuchten wenn ich den Melder reinstcke aber nix is. Was mach ich falsch?
    Stromverorgung über USB!

  2. #2
    Wasserwachtler Gast
    Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das LG unter dem Prog. vorgang am Netzt?? Fals das so ist, dass darf nicht sein.
    Wenn das nicht so ist, überprüfe, ob die Kabel am LG zu 100% richtig angelötet sind, und ob der Prog. Adapter auch funktioniert (es kommt oft vor, dass die ebay Teile nicht funktionieren). Was nicht heißt, dass die meisten nicht gehen, aber ab und an funktionieren sie nicht.

    Gruß Simon

  3. #3
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Moin!

    das normale Steckernetzteil darf nicht eingesteckt sein! Hast Du die Schaltung zum Programmieren richtig mit den Kontakten im Lader verbunden?

    Zur Software: Zum Programmieren vom Quattro 98S brauchst Du die PSW429-NT ODER die PSW für RE429-NT+ und NT.

    P.S.: Falls du das Netzteil schon eingesteckt hattest könnte das IC in der Progschaltung schon den Geist aufgegeben haben (eigene Erfahrung)


    Gruß Florian.

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von Freak112
    P.S.: Falls du das Netzteil schon eingesteckt hattest könnte das IC in der Progschaltung schon den Geist aufgegeben haben (eigene Erfahrung)
    Davon geh ich auch mal aus .... Das passiert zu 95% das der MAX dann verdampft !! *g*

    @Slunk
    Wo ist der Progadapter her ? Selbstgebaut ? E-Bay ?

    Gruß Joachim

  5. #5
    Slunk Gast

    Progstation

    Die is von ebay (FME Progi V 2.0) weil meine selbstgebaute aus irgend einem Grund nicht mehr gefunzt hat und ich woll nicht schon wieder eine Bauen, weil mich das beim ersten mal zu viel zeit gekostet hat.

    Und der Stecker der Station war nicht drinn!

    Edit:

    Aber das hat schonbei der Demo der psw429NT(+)

    nicht gefunzt!
    Geändert von Slunk (05.12.2003 um 17:12 Uhr)

  6. #6
    Slunk Gast

    psw429 NT

    Was meinste mit "Verdampfen"?

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Der MAX232 bekommt zuviel Spannung und stirbt den Hitzetod (wenns ganz "gut" läuft kann man sogar Rauch sehen :-) )
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  8. #8
    EIS - Mann Gast

    Hitzetod

    Und wenns noch besser läuft platz er genau in der Längsaxe so das man ihn in zwei teile zerlegen kann und das komplett innenleben zum vorschein kommt, was aber nicht viel ist.

    P.S.: bei den 40 Familien geht es noch besser mit dem verdampfen (platzen)


    Zum eigentlichen problem:
    Den fall hatte ich auch mal ich hab dan die Leiterbahnen von TXD und RXD zum Original Ladegerät getrennt um nur die Kontaktpins mit dem Progadapter zu verbinden. Seit dem geht es einwandfrei. Muss aber nur mit einer bestimmten art Ladegeräte gemacht werden nagelt mich aber nicht fest ich weis nicht welches.

    Servus
    EIS - Mann

  9. #9
    markus1234 Gast
    ich hab das proplem auch mit einem quattro m , aber mit dem xl gehts ??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •