Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Verbindung PC - Funkgerät...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    FuG 7b Telefunken

    *uralt Beitrag ausgrab* *hust* *staub*

    hat denn jemand so eine Liste/Anschlussbelegung für ein
    Telefunken FuG 7b ??

    und nebenbei eine (kompl) belegung für ein AT IV
    Pin 2 + 12 Volt
    Pin 5, 6, 7 Masse (im Gerät miteinander verbunden)
    hab' ich schon gefunden.

    Wie ist die Belegung für den Kommandolautsprecher?

    MfG
    Andi

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Folgende Frage:

    Wir haben in unserem Funkraum 2 Fug 8b, eins davon für den normalen Funkbetrieb während der Einsätze, und ein zweites für den Umsetzer. Das für den Umsetzer läuft logischerweise im Dauerbetrieb. An diesem möchte ich am Bedienteil an der Buchse für den Handapparat das Audiosignal zum Auswerten abgreifen.

    Jetzt meine Frage: Am Umsetzer-Fug ist am Bedienteil nur eine Buchse dran, diese ist auch belegt. Am anderen Fug-Bedienteil sind 2 Handapparat-Buchsen dran (links+rechts), davon ist nur eine belegt. Kann ich einfach die 2 Bedienteile austauschen? Dann hätte ich am ständig laufenden Fug noch Platz, das Audiosignal abzugreifen. Können die Signale an der einen Handapparat-Buchse die andere irgendwie beeinflussen?

    Ich weis es ist ein bisschen schwer zu verstehen, wenn was unklar ist einfach nochmal nachfragen...

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Auch, wenn es nicht zur Frage passt: Warum nimmst Du nicht das NF Signal an der Rückseite des FuGs ab ?

    Ansonsten muss man mal im Detail erfragen, ob das Bediengerät und das S/E Teil getauscht werden kann.

    Das BG mit den zwei Buchsen entspricht (so wie ich es verstehe) dem RS1 fähigen Bedienteil. Irgendwas mit "C" am Ende. Müßte jetzt den genauen Namen nachschauen.

    Die freie Buchse entspricht dem Anschluß für die Fernbedienung beim FuG 7 (J22). Hier ist nur der Ausgang für einen Zusatzlautsprecher. Kein NF Hörerausgang (Den ich eher für den LINE-IN am PC nehmen würde).

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Buebchen
    Auch, wenn es nicht zur Frage passt: Warum nimmst Du nicht das NF Signal an der Rückseite des FuGs ab ?

    Ansonsten muss man mal im Detail erfragen, ob das Bediengerät und das S/E Teil getauscht werden kann.

    Das BG mit den zwei Buchsen entspricht (so wie ich es verstehe) dem RS1 fähigen Bedienteil. Irgendwas mit "C" am Ende. Müßte jetzt den genauen Namen nachschauen.

    Die freie Buchse entspricht dem Anschluß für die Fernbedienung beim FuG 7 (J22). Hier ist nur der Ausgang für einen Zusatzlautsprecher. Kein NF Hörerausgang (Den ich eher für den LINE-IN am PC nehmen würde).
    An der Rückseite des Funkgeräts ist doch das Kabel zum Bedienteil angeschlossen, da kann man doch schlecht das Signal abgreifen wenn das angeschlossen ist, oder meinst du was anderes.

    Also die Bedienteile können getauscht werden. Probieren geht über studieren.

    Wieso kann man deiner Meinung nach nicht den Ausgang für den Zusatzlautsprecher nehmen???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •