@steffanbsa
mal angenommen der eeprom geht wirklich def (überspannung o.ä.) dann kann mann doch nicht einfach einen neuen LEEREN einlöten selbst wenn man einen hat. dieser würde doch vom SYSTEM nicht erkannt und somit mit der ProgSoft nicht neu beschrieben werden können.
man müsste ein HEX-file von einem gängigen EEPROM Ziehen.
Und das dann aufspielen aber ausserhalb des melders in einem Programmer.
Denn die ersatz EEPROMS von SWPH sind schon geflasht.
zu den EEPROMS die gibts überall bei Spörle oder RS oder Farnell.
MfG