@Dooley
Habe in meiner alten Fw mal eine Unterweisung bekommen,
ca. 4 Stunden Theorie und dann drei Samstage (ca. 20 Std.) Sägen und Fällen im Wald. (Hat Spaß gemacht !) . Der Ausbilder damals
hat aber leider keine Bescheinigung ausgestellt, da er den LG sonst kostenpflichtig hätte machen müssen. Er hat lediglich eine Teilnehmerliste unterschrieben damit es keine Porbleme mit der Unfallkasse gibt wenn der fall der Fälle mal eintreten sollte.
Jetzt habe ich die Fw gewechselt (durch Umzug bedingt) und werde nächstes Wochenende einen LG machen mit Urkunde damit ich den Schein inder Tasche habe. Sägen darf nur derjenige der einen ausführliche Unterweisung sowie Übung hat. Außerdem soll ein erfahrener Sägeführer dem Frischling zu Seite stehen, gerade bei kniffligen Fällaufgaben und Gefahrenbäumen. Bei uns wird Grundsätzlich nur mit Schnittschutz gesägt außer zur Menschenrettung natürlich, das wird bei vielen Hobbysägern die sich zum Spaß eine Kettensäge kaufen total vernachlässigt.
Sturmeinsätze :
Gestern Nachmittag - Orkanböen 120 km/h - Drei Tannen drohen auf ein Haus zu Fallen : Wir haben sie von der DL aus mir der Kettensäge abgetragen. Da es sich um einen öffentliche Grünanlage handelt haben wir nur die gefährlichen Spitzen abgesägt um den Rest kümmert sich der Baufhof heute.