Also bei uns wird beides eingesetzt. Wir haben etwa 7 FME (Einsatzabteilung mit 20 Personen), folglich wird zu 99% Sirene und FME alarmiert, bei Kleinigkeiten nach Rücksprache mit dem Wehrführer oder wenn der Disponent pennt, wird nur per FME alarmiert.

Unsere Gemeinde hat übrigens die Sirenen die ganze Zeit finanziert, was sich jetzt durch den nennen wirs mal KatS-Boom durchaus bezahlt macht. Andere Gemeinden stellen nun für den Bevölkerungsschutz wieder Sirenen auf.

Leider steht unsere Sirene auf einem Privathaus, was den Zugriff etwas einschränkt, wenn mal ein Fehler auftritt. Der Schaltkasten mit der Steuerungseinheit hängt auf dem Dachboden und wird manchmal durch sommerliche Hitze ausser Funktion gesetzt.

Weiterhin bleibt zu sagen, dass viele Kameraden - vor allem die älteren - garkeinen Melder wollen. Ich erinnere mich mit Grauen daran, wie ich auf Knien einen anderen Kameraden bitten mußte, meinen Melder während meiner Urlaubszeit zu nehmen.

Patrick