Ganz schön tricky, das Ding. Offensichtlich kann man sich aber 90% der Arbeit sparen, wenn man das Ladegerät ganz lässt, sprich rxd,txd und gnd in ne buchse verpackt und extern nen Programmiergerät anschließt. Das wird zwar größer und man braucht noch nen zusätzliches Netzteil bzw. nen USB-Stecker, aber man muß nicht alles neubauen.
Was ich allerdings nicht verstehe: An CHG liegen doch normalerweise 12V an, bei der umgebauten Schaltung werden allerdings die 5V genommen. Ist das beabsichtigt?
Ach so noch ne technische Frage: Wenn ich mir die rote LED spare, kann ich doch gleich pin12 und pin13 (R1IN und R1OUT) offen lassen und pin9 (R2OUT) nur auf txd des Melders legen oder?
Patrick