Also .. Dieser Satz bedeutet das du ie Frequenz ganz grob damit einstellen kannst, wenn du die gewickelte Spule auseinanderziehst oder zusammendrückst. Wie eine Zieharmonika quasi ....Original geschrieben von Make
Ebenfalls irritiert mich der Satz „Die Oszillationsfrequenz des Messsenders wird dabei durch den Abstand der einzelnen Windungen der gewickelten Spule(L) definiert.“
Allerdings ist die Schaltung wirklich sehr sehr schlecht und als Sender kaum geeignet, weil du durch dieses hin und her geziehe nie exakt deine Frequenz treffen wirst.
Wenn du 3 Euro 40 ausgeben willst und kannst, würde ich den "UKW Prüfgenerator" von ELV bestellen. Den kann man mit leichetn Modifikationen astrein als Testsender benutzen. Lötkenntnisse für SMD Bauteile sind erforderlich.
Oder .. Du baust deinen Scanner zum Sender um ... Wenn du einen hast.
Zu beiden Themen wurden hier schon zich Beiträge verfasst .. Such einfach mal ...
Gruß Joachim