Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: FW-Hamburg BZ-Geräte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    seelfi Gast

    FW-Hamburg BZ-Geräte

    Hallo liebe Leute,

    ist unter uns einer der weiß von welchem Hersteller die BZ (Blutzucker)-Geräte sind die auf den hamburger RTW's und NEF's verlastet sind und vielleicht noch welcher Typ verwendet wird?

    Grüße, seelfi

  2. #2
    Nucleus globosus Gast
    Hallo Seelfi,

    der ASB HH verwendet auf allen Fahrzeugen das BZ- Gerät Glucometer Elite der Firma Bayer Vital.
    Ich glaube F hat sich die mittlerweile auch angeschafft.
    Ich hoffe Dir hilft das weiter, vielleicht postst Du ja noch den Grund wieso Dich das interessiert ;-)

    Gruß
    Nucleus globosus

  3. #3
    seelfi Gast
    Hallo Nucleus globosus!

    Was bedeutet dein Nick?

    Vielen Dank für die Infos!

    Ich möchte mir gerne das gleiche Bz-Gerät anschaffen, welches auch von der hamburger Berufsfeuerwehr benutzt wird damit ich mich nicht mit der Bedienung von unterschiedlichen Geräten beschäftigen muss. (Wir bekommen Schulungen von der Berufsfeuerwehr.)

    Grüße, Seelfi

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey seelfi!


    BZ Messgeräte sind nun wirklich sauleicht zu bedienen! Was machen die denn für eine Schulung?

    Habe eine Einweisung nach MPG bekommen und damit ist die Sache gegessen!

    Empfehlen kann ich dir das BZ-Messgerät "Medisense Precision Xtra"
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Moin, irgendwie hab ich so den Eindruck, dass sich die Feuerwehr Hamburg nicht wirklich auf ein Gerät geeinigt hat. Hab grade nen Kollegen gefragt, der mir erzhlt hat, dass an der Feuerwache Hamburg Osdorf (wieder?) mit den Ablesestix gearbeitet wird. Begründung soll die Zuverlässigkeit und der große Messbereich sein.

    Ich mach mich morgen mal schlauer.

    Empfehlen würde ich dir die vom ASB. Kein Knopf zum Bedienen nötig, die "Messköpfe" sind billiger als die herkömmlichen Stix und arbeiten wie eine Kapillare. Dh es wird nur sehr (2 microliter l !) Wenig Blut in den "Messkopf" (ist ein Einmalproduckt un sieht den Stix ähnlich) eingesaugt. Auswertung in 30 sek. Meßbereich 20 - 600 mg/dl.

    Wenn Du mehr wissen willst: Ping mich an...

    gruß Nero

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    also wir (nicht in HH!) haben den Accucheck sensor, aber naja, würde sagen das die unterschiede bei den BZ-Geräten eher maginal sind. Nimm am besten eines, mit dem du vertraut bist, dann kommst du vielleicht auch "günstig" an die neuen Sensorstreifen dran;-)

  7. #7
    seelfi Gast
    Hallo Nero,

    vielen Dank für Deine Auskunft!

    Ich bin sehr gespannt was Deine Nachforschungen morgen ergeben. Würde mich freuen wenn Du die Ergebnisse posten könntest.

    Wie soll ich dich anpingen? Per PN?

    Grüße, Seelfi

  8. #8
    Nucleus globosus Gast
    Original geschrieben von seelfi
    Hallo Nucleus globosus!

    Was bedeutet dein Nick?

    Vielen Dank für die Infos!

    Ich möchte mir gerne das gleiche Bz-Gerät anschaffen, welches auch von der hamburger Berufsfeuerwehr benutzt wird damit ich mich nicht mit der Bedienung von unterschiedlichen Geräten beschäftigen muss. (Wir bekommen Schulungen von der Berufsfeuerwehr.)

    Grüße, Seelfi

    Hi Seelfi,

    also Nucleus globosus ist einer von vier Kleinhirnkernen....
    Wieso willst Du Dir denn das Gerät anschaffen - ist es für Dich privat oder ist es für eine FF ?
    Zu Bedienen ist es übrigens wirklich kinderleicht, der Sensor saugt den Blutstropfen förmlich von alleine ein.
    Das die Stix zuverlässiger sein sollen, als das Gerät kann ich nicht bestätigen.
    Und ob mir das Gerät nun nach 30 sec. einen Wert von 600 mg/ dl anzeigt, oder der manuelle Stix mir nach 2 Minuten ( abwischen nach einer Minute nicht vergessen... ) einen Wert auf der Farbskala anbietet, der dann vielleicht 700 ist - auf die Therapie hat das keinen Einfluss....Entscheidend, grade bei Unterzuckerung, ist der Zeitvorteil den das Gerät bietet...


    findet Nucleus globosus

  9. #9
    seelfi Gast

    Blutzucker-Geräte Feuerwehr-Hamburg

    Hallo Nucleus globosus,

    das ist ja mal ein geiler Nick!

    Ich habe heute herausgefunden, dass die Feuerwehr-Hamburg das MediSense Precision Xtra benutzt. Das ist zumindest auf einem der hamburger "Kaufmann"-Rettungswagen verlastet. (Das sind die Rettungswagen die bei Bedarf von dem Personal besetzt werden, die eigentlich für das Hilfeleistungslöschfahrzeug eingeteilt sind.)

    Etienne: Warum empfiehlst Du das MediSense Precision Xtra ?

    Vielen Dank an alle die Ihr Wissen gepostet haben!

    Grüße, Seelfi

    Nachtrag: Hier ein Link zur Produktinformation vom Hersteller des Gerätes http://www.medisense.at/xtra.htm
    Geändert von seelfi (20.11.2003 um 20:20 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey seelfi!


    Warum ich das Gerät empfehle steht schon auf der von dir genannten Homepage:

    • erinnert an die Haltbarkeit der Teststreifen und die Notwendigkeit der Kalibration
    • speichert bis zu 450 Daten und bildet Mittelwerte der vergangenen 7. 14 und 30 Tage
    • ist einfach zu bedienen
    • zeigt Datum und Uhrzeit
    • funktioniert mit handelsüblichen Batterien
    • ist umschaltbar zwischen mg/dl und mmol/l


    Bei uns im Rettungsdienst wird damit nur gearbeitet! Ich bin davon völlig begeistert und konnte bislang nur positive Rückschlüsse von diesem Gerät ziehen!

    Meine Meinung: Top!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •