??
Die Begriffe "Schusterjungen" und "Hurenkinder" sind im professioneller Bereich beim Schriftsatz aber seit ewigen Zeiten üblich. Lernte schon jeder Schriftsetzer so vor 100 Jahren.
Ich wüßte auch keine anderen Begriffe dafür.
Klaus
??
Die Begriffe "Schusterjungen" und "Hurenkinder" sind im professioneller Bereich beim Schriftsatz aber seit ewigen Zeiten üblich. Lernte schon jeder Schriftsetzer so vor 100 Jahren.
Ich wüßte auch keine anderen Begriffe dafür.
Klaus
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Bin zwar nicht Klaus aber Wikipedia mein freund:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hurenki..._Schusterjunge
Danke Holger,
den Artikel hatte ich auch grad gelesen ;-)
Greetz
Benni
Die 10 Maßnahmen, damit die Kameraden nicht heimlich ohne dich zu Einsätzen fahren
Platz 10
Du setzt Deine Oma vor den Scanner und weist Sie an, dass sie Dich jedesmal anruft, wenn im Funk der Name deiner Wehr ertönt.
Platz 9
Du versteckst die Fahrzeugschlüssel der Löschfahrzeuge und hängst einen Zettel ans Armaturenbrett "Ruft mich an, wenn Ihr die Schlüssel braucht".
Platz 8
Du installierst eine Webcam gegenüber dem Feuerwehrhaus und beobachtest rund um die Uhr den Monitor.
Platz 7
Du koppelst den Lichtschalter des Feuerwehrhauses mit der Sirene - das Ende aller Heimlichkeit.
Platz 6
Du dringst in das Fernmeldehäuschen eures Ortes ein und leitest die Notrufnummern 110 und 112 über deinen Privatanschluss. Du musst dann halt immer zu Hause sein, falls was ist.
Platz 5
Du mauerst die Türen zu Eurem Feuerwehrhaus zu und eröffnest einen Preßlufthammerverleih.
Platz 4
Du nimmst einen Schlafsack und schläfst in Zukunft im Feuerwehrhaus vor den Fahrzeugen, dann merkste schon wenn was los ist.
Platz 3
Du rufst im 15 Minutenabstand deinen Wehrführer an und fragst ob noch alles ruhig ist.
Platz 2
Du bandelst mit dem Disponent eurer Leitstelle an und bietest ihm "Sex gegen Einsätze".
Platz 1
Du machst einfach eine gescheite Ausbildung und bekommst, wenn du brav bist einen Meldeempfänger. Dann kriegste immer mit, wenn was los ist.
__________________________________________________ ____________________________
Die 10 Gebote für feuerwehrdienstleistende Ehepaare und deren Angehörige
1. Gebot
Bei Vollendung des 14. Lebensjahres hat jedes Kind der "Feuerwehr-Eltern" die Pflicht bei der Feuerwehr der Eltern mit der Grundausbildung zu beginnen und diese natürlich erfolgreich zu bestehen!
2. Gebot
Bei nächtlichen Alarmen müssen sofort Oma/Opa oder dergleichen bei den jüngeren Kindern sein und diese wieder zu beruhigen und schlafenlegen!
3. Gebot
Diese Person hat auch so lange im Hause zu verweilen und bis zur Rückkehr die Betten warmzuhalten. Um Erkältungen vorzubeugen hat außerdem heißer Kaffee oder Tee auf dem Küchentisch zu stehen!
4. Gebot
Bei Rückkehr der Eltern sollte diese Person schnellstens wieder in die eigene Wohnung zurückzukehren, um das erschöpfte Ehepaar nicht unnötig aufzuhalten.
5. Gebot
Am nächsten Morgen ist das Frühstück von den Kindern ans Bett zu bringen, die anstehenden Arbeiten sind gewissenhaft von den Geschwistern des Feuerwehr-Ehepaars zu erledigen!
6. Gebot
Lärm, egal welcher Art, ist an solchen Tagen strengstens untersagt, damit versäumter Schlaf schnellstens wieder nachgeholt werden kann und beide schnellstens wieder einsatzbereit sind.
7. Gebot
Verschmutzte Schutzkleidung ist spätestens am nächsten Morgen von den ältesten Kindern zu reinigen und griffbereit zu halten.
8. Gebot
Spielzeug ist nur in den Kinderzimmern gestattet um Stolpergefahren bei Nachteinsätzen der Eltern auszuschließen!
9. Gebot
Beim Kauf von Geschenken ist von den Angehörigen immer auf die Lieblingsfarbe (rot) des Eheparres zu achten!
10. Gebot
Sämtliche Gebote sind genau zu befolgen und nach 25 Jahren haben alle Beteiligten ein Anrecht auf eine kleine Entlohnung durch die zugehörige Feuerwehr ...
Jaja, wer will schon seine Schwiegermutter im Bett haben???
Naja wenn se hüpsch is warum nich?? :D
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Leider weiß ich auch nicht, wo dieses Video gedreht wurde.
Ich meine jedoch, dass vor Jahren mal bei "Wetten dass" im ZDF die Feuerwehr aus Sassenberg/NRW mal durch eine solche Vorführung eine Wette gewonnen hat.
Ist aber schon sehr lange her . . . . . .
Gruß
Albany14
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)