Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Programmierung Quattro XL

  1. #1
    Derch Gast

    Programmierung Quattro XL

    Hallo!

    Ich bin neu hier! Aber ic hab schon gehört das, wenn man hier das Thema programmieren anschneidet, einem schonmal die Meinung gesagt wird!! :-/

    Aber ich probiers trotzdem!!

    Wir haben für unsere FW ein selbstgebautes Programmiergerät für Quattros und eins für Memos.
    Nachdem wir dem unserem Stabi plausibel machen konnten das es sinnvoll ist auch in einem Stadtteil die Melder programmieren zu können stimmte der zu zwei weitere "Linzenzen" anzuschaffen!

    Nun haben wir die offizielle Swissphone software für diese Melder!

    Memo Programmieren geht einwandfrei, Quattro auslesen auch, nur Schreiben können wir Ihn nicht! ("Probeauslösung" geht auch!)

    Allerdings kommt beim lesen gelegentlich die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung"

    Was machen wir falsch??

    MfG
    Derch

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    Kabel prüfen (Tx Leitung), Lader sollte nicht eingesteckt sein,
    Schaltung auf Fehler prüfen, Original MAX232 verwenden keinen
    Nachbau wie den HIN232 oder TX232.

  3. #3
    EIS - Mann Gast
    Hallo Derch,

    was habt Ihr für ein Betriebssystem auf dem Rechner mit dem Ihr Programmiert.
    Ist zwar nur ne vermutung weils beim Memo geht aber schreib mal was Ihr benutzt.

    Servus

    EIS - Mann

  4. #4
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Auf der Seite http://www.swissphone.de ist unter "Dokumente" (dann ganz unten) folgendes zu lesen:

    1) Aufgrund der begrenzten Zeitlimite der Schnittstelle des Pagers RE429NT (Quattro 98/98S) kann es vorkommen, dass bei der Funktion "programmieren Pager" die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung" erscheint. Ob dieser Fehler bei Ihrem Rechner auftritt, ist abhängig von der Rechner-Hardware und nicht vom Betriebssystem. Abhilfe: Funktion mehrmals ausführen.

    Bezieht sich jedoch auf Programmieren... Aber irgendwie scheint das ja ein bekanntes Problem zu sein.

    Gruß Nero

  5. #5
    Derch Gast
    Moin!

    Das erstemal haben wir es an einem WIN98 Rechner probiert!

    Jetzt, nachdem ich es auf meinem XP Rechner probiert habe geht´s programmieren einwandfrei! :-)

    DANKE FÜR DIE HILFE!!!

    Derch

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989

    Re: Programmierung Quattro XL

    Original geschrieben von Derch
    Aber ic hab schon gehört das, wenn man hier das Thema programmieren anschneidet, einem schonmal die Meinung gesagt wird!! :-/
    Nein .. Das stimmt so nicht .. Es geht lediglich darum das dieses Forum keine illegale Tauschbörse für Software ist. Wenn jemand Nachfragen oder Angebote für illegale ProgSoftware schreibt, dann wird der Beitrag gelöscht und man fängt sich ne Rüge ein ...

    Alles andere ist hier natürlich gerne diskutiert ....


    Gruß Joachim

  7. #7
    EIS - Mann Gast

    Nachtrag

    Um auf das Betriebssystem zurückzukommen

    @Nero is richtig so

    aber ich hatte mal bei uns in der Wehr einen Laptop mit der Progsoftware bestückt und der hatte "Windof ME"
    so toll wie ein Laptop ist hab ich mir gedacht da wir unsere Ausrückeordnung umstruckturiert haben bei einer übung im ELW1 alle Melder der anwesenden umzuprogen. Idee war nicht schlecht.
    Auslesen ging einwandfrei.

    ABER jetzt kommts ich konnte ums verecken nicht Programmieren, ich hab es an dem Tag aufgegeben. Und nach 2 Tagen nachforschung und an mir selbst zweifeln, habe bin ich auf den Trichter kekommen das "Windof ME" auf dem COM port nur liest und nicht Schreibt.

    Oder verbessert mich fals das nicht stimmt

    Servus EIS - Mann

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @EIS - Mann:

    WindowsME™ schreibt auf jeden Fall auch auf dem Com-Port (sonst würde z.B. meine NOKIA-Software nicht mit meinen Handies kommunizieren).
    Was beim Laptop des öfteren Probleme in Zusammenhang mit der seriellen Schnittstelle (meist ist ja nur eine vorhanden) macht ist z.B. die Infrarotschnittstelle. Weiterhin kann es an den verwendeten Schnittstellentreibern (der Hardware) liegen, die ja im LT meist stromsparend und evtl. in einer "abgespeckten" Version (zwecks Platzsparung) eingesetzt sind, auch die schnellen UART-Bausteine bringen oftmals Probleme mit sich. Was natürlich auf jeden Fall ein Problem ist: DOS-Software unter Windows™ einsetzen. Hier empfiehlt es sich immer eine DOS-Startdiskette vorzuhalten, auf der sich auch die Programmiersoftware befindet. Sowas spart meiner Ansicht nach oft stundenlanges und nerviges rumprobieren.
    Natürlich können durch das Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren noch mehr Fehlermöglichkeiten entstehen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Derch Gast
    Mein Laptop hat nur einen Paralellport!
    Gibt´s Adapter um das Pagerprogrammgerät zubetreiben einen Paralell auf Seriell Adapter und funktioniert das??

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Es gibt USB auf Seriell-Adapter.
    Wenn du USB hast ...

    Der funktioniert allerdings wieder nur unter Windows.
    D.H. die Software für DOS (MEMO, Q96) läuft wieder nicht (in den meisten Fällen)

    Hab aber glaub ich schonmal so nen Adapter gesehen .. Also Parralell->Seriell ... Für Drucker ... Nur ob der auch für sowas gedacht ist .. Mal gucken ..

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Problem beim Parallel-Seriell-Konverter ist allerdings, dass die Programmiersoftware den Parallel-Port NICHT als Programmierport zur Verfügung stellt --> funktioniert also normal auch nicht!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Stimmt ... Da hab ich nicht dran gedacht ....

    Wenn es also unbedingt DIESES Notebook sein muss kann es nur per USB gehen. Hat dein Notebook kein USB kann man sich ne PCMCIA USB-Karte kaufen und da dann den USB-Seriell-Adapter drantüdeln ....

    Aber der Aufwand ist die ganze Sache nicht Wert ...
    Da ist man locker mal 100Euro los ..

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •