Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Testsender abschirmen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Yachtie45 Gast
    Hallo auch

    So eine Dummy-Load funktioniert so,
    statt einer Antenne in Resonanz wird dem Sender eben ein 50 Ohm Abschlusswiderstand angeboten.
    Die HF-Leistung wird in Wärme verbraten.
    Das Ganze muss in ein geschlossenes Metallbehältnis eingebaut werden.

    Bedingungen:

    Der Widerstand muss frequenzneutral sein, Drahtwiderstände sind also OUT,
    es bieten sich an Kohleschichtwiderstände, aber die sind nur gering belastbar.
    Deshalb mehrere dieser gering belastbaren Widerstände PARALLEL geschaltet.
    Dadurch vergrössert sich die Belastbarkeit.
    Gleichzeitig verringert sich aber auch der Gesamtwiderstand (bei Parallelschaltung)
    d.h. der Nennwert des Einzelnen muss entsprechend hoch vorgewählt sein.

    Widerstände mit gleichem Nennwert
    6 x 330 Ohm/0,5W ergibt 55 Ohm / 3W
    9 x 470 Ohm/0,5W ergibt 52 Ohm /4,5W

    11 x 560 Ohm /0,5W ergibt 51 Ohm/5,5W
    12 x 680 Ohm/0,5W ergibt 47 Ohm/ 6W

    Parallel und Kurz miteinander kann man die verbinden durch
    2 Blechstreifen in die Löcher für die Beine gebohrt werden
    ( etwa wie die 6 beim Würfel, oder Revolvertrommel o.so ähnlich)
    Dann erst alle Widerstände mit einem Bein auf ein Blech stecken,
    anlöten, dann das zweite Blech auf die anderen Beine stecken
    und ebenfalls verlöten.
    Die Blechstreifen-Enden sind dann mit dem gewünschten Coax-Steckverbinder
    zu verbinden.(Nachdem dieser durch u.a. Dosendeckel geführt wurde)


    z.B. alte Farbdose, Deckel aufgebohrt für Flanschbuchse/Stecker,
    das Widerstandspaket so auf der Dosendeckel-Innenseite anlöten,
    ein Blech vielleicht längergelassen und abgewinkelt direkt auf Deckelinnenseite,
    sodass die Mimik frei in die Dose ragt nach Zudrücken des Deckels

    Mechanisch kann das völlig unterschiedlich aussehen, muss halt nur den praktischen Gebrauch
    aushalten können. Weil meist bei dem zu testenden Gerät am Ant-Stecker herum wenig
    Platz ist, wird ein kurzes Stück Coaxkabel wohl am zweckmässigsten sein.

    MfG

    Yachtie45

    P.S: Für den Widerstandskauf die normale Toleranz von 5%
    ist völlig ok. Wer die Möglichkeit hat, kann auch alle nach einem Ausreisser überprüfen.
    sog. Präzisions/Mess-Widerstände z.b. 0,1% sind absolut
    nicht erforderlich und auch dafür viel zu teuer.
    Geändert von Yachtie45 (18.11.2003 um 21:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •