Hallo!

Der " Trümmerhaufen " Katastrophenschutz wurde neu umgegraben und wieder zu einem Haufen zusammen gekehrt, und dann dem Kind einen neuen Namen gegeben, " Einsatzeinheit ".

Die Struktur und die Ausstattung sind nach wie vor die gleiche und für heutige Zeiten nicht zweckmäßig!

Die Einsatzeinheit fungiert als Rettungsdienstliche Ergänzung bei größeren Einsatzlagen bei denen der Rettungsdienst längere Zeit und eigenständig gebunden ist.
Der 1. Abmarsch besteht aus fünf Einsatzfahrzeugen, einem ELW 1+1, einem GW-Technik 1+1, einem GW-Zelt 1+5, einem MTF 1+5 und einem Zug-RTW 1+1 für den Eigenschutz!
Nach einer Lagebeurteilung werden ggf. ein zweiter Abmarsch koordiniert mit Infrastruktur und Personal sowie eine Kontrollierte Bereitstellung weiterer Rettungswagen die dann nach und nach den Regulären Rettungsdienst aus dem besonderen Einsatzereigniss auslösen, damit diese wieder zur Verfügung stehen!

Leider bastelt jede Org. ihre eigene Struktur, die dann zur allg. Verwirrung beiträgt, insbesondere dann, wenn Einsatzleitungen der Feuerwehr und LNA sowie OLRD keine festen Personalplätze betreiben sondern diese im Turnus wechseln.

Auch sind alle Org. nicht identisch ausgestattet!!

MfG