Quietschphone bitte, soviel Zeit muss sein *ggg*

Eben deshalb würde ich das CTS nochmal genauer ansehen bzw. wie in der BA beschrieben eine Brücke CTS-RTS einbauen. Denn wenn Euer Programm am PC nach Empfang der 11111 das CTS nicht wieder freigibt bleibt die 11111 im Speicher. Beim Erkennen und Senden der 22222 wird dann auch die noch gespeicherte 11111 mit an den PC übertragen.
Es kann natürlich auch sein, dass ich mich hier in was verrenne, weil ich es nur aus einem Gesichtspunkt sehe oder einfach ein Paul zugeschlagen hat... Hab' leider weder den KA86 zum Spielen hier noch kenn' ich Euer Programm zum Anzeigen/Weiterverarbeiten der Kennungen. Aber noch eine Frage: Welchen KA86 habt Ihr denn, den "normalen" oder den KA86ABA, der auch ELA und Relais schalten kann?

Gruß
Alex
Quietschphone