kleiner tip zur programmierung:
es ist wichtig, dass
die tonlängenkontrolle aktiviert ist! (um fehlalarmierungen zu vermeiden)
zweitonkonfigurationen oder dreitonkonfigurationen immer mit "K" zu vervollständigen um konflikte mit anderen schleifen zu vermeiden. z.b. 79KKK statt 79 oder 795KK statt 795
verzögerte meldung aktivieren. (wenn nicht schon aktiviert) ansonsten verhält sich der xls+ bei der alarmierung bzw. sprachaufzeicnung wie der alte xls und zeichnet nach jeder empfangenen schleife eine kurze sequenz von einer sekunde bis zum empfang der nächsten schleife auf...es werden unnötig speicherplätze mit tonfolgen belegt.
gruss
jörsch