Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Programmieradapter f. die meisten DMEs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DO7RH Gast

    Programmieradapter f. die meisten DMEs

    Hallo zusammen,

    Bei der Firma ELV www.elv.de gibt es einen Programmieradapter für die meisten DMEs.
    Der Adapter ist ein Bausatz mit der Bezeichnung TTL- nach RS 232-Umsetzer Artikel-Nr.: 68-384-39.
    Kostenpunkt 6,95 EURO

    Hiermit lassen sich die gängigen DMEs programmieren.

    MfG
    DO7RH

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Hast Du zufällig eine Anleitung dafür, wie man bei dem o.g. Bausatz den jeweiligen DME anschließen muss?

  3. #3
    DO7RH Gast
    Hi!


    Schau mal hier:
    http://funkmeldesystem.de/bos-funk/download/progfme.pdf
    Da stehen die Belegungen drin.
    Am besten nimmst du dir ein Ladegerät und baust die Schaltung direkt mit rein. Somit hast du immer guten Kontakt zum DME.

    Auch wenn die Schaltpläne in der Dokumentation leicht abweichen - ich habe bis jetzt die Schaltung nicht modifizieren müssen.
    Hat immer Funktioniert. Habe aber auch noch nicht so viele DMEs getestet.

    Bei Problemen kannst du ja Posten.
    Wenn du dir selber eine Platine hestellen möchtest, habe ich das Layout da.

    Ausdrucken, Platine belichten, ätzten, und bestücken.

    Funktioniert genauso.

    Wenn du dir den Bausatz bestellen solltest, bestell dir diret noch einen MAX 2323 mit und am besten noch einen 16poligen IC-Sockel.
    Der mitgelieferte MAX232 funktioniert nicht immer 100%ig. Wahlweise kannst du dann auf den MAX2323 wechseln.
    Der Sockel ermöglicht das schnelle und unomplizierte Austauschem


    MfG
    DO7RH

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Breshcrieb doch einfach mal, wie Du Deinen DME (Modell?) daran angeschlossen hast. Evtl. mit Foto?!

    Ich habe mir auch schon vor längerem einen solchen Bausatz zusammelgebastelt (natürlich mit IC-Sockel!), war mir aber nicht sicher, ob ich da evtl. noch Brücken etc. stzen muss. Dieser Bausatz ist auch schonmal hier im Forum auseinander genommen worden.


    Nämlich hier: http://funkmeldesystem.de/foren/show...hlight=6838439

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •