Cityruf arbeitet im 70cm-Band und ist ein kommerzieller Funkrufdienst. Ein Cityrufempfänger ist ein Pager, der z.B. über das öffentliche Telefonnetz, das Internet oder per MODEM-Einwahl ausgelöst werden kann. Er kann (in der höchsten Baustufe) alphanumerische Zeichen im Display anzeigen.
Primär sind diese Empfänger für die Feuerwehralarmierung nicht gedacht, man könnte sie aber sekundär zur Information einsetzen, da sie deutschlandweit arbeiten.
Ableger für Privatkunden und Jugendliche waren damals Scall, TelMi und Quix. Im Moment läuft das Netz bei e*message für Cityruf und Skyper.
Näheres zum Dienst: http://www.emessage.de