Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Elektonik: Denkfehler bekämpfen

  1. #16
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Wenn du ein 9V Netzteil hast ist das einfachste ein Spannungsregler zu nehmen.

    Der nennt sich dann 7805 ..

    Das ist ein Teil mit 3 Beinchen. An ein Beinchen kommen die 9V an ein Beinchen kommt die Masse und an dem letzen Beinchen hast du dann deine 5V .. So einfach ist das .... Da gehören dann auf beide Seiten nochmal 2 Kondensatoren zum glätten, und schon hast du 5V.
    Der Vorteil bei dem Spannungsregler ist der, das du jetzt eine Eingangsspannung von 7V-20V benutzen kannst, und auf der anderen Seite hast du immer konstant 5V.

    Such mal nach dem Teil ...
    Ich guck auch nochmal ...

    Gruß Joachim

    EDIT :

    Guck mal hier :
    http://www.st.com/stonline/books/pdf/docs/2143.pdf
    Geändert von MiThoTyN (26.10.2003 um 20:28 Uhr)

  2. #17
    Jan Hoffmann Gast
    Moin Joachim.

    das Forum ist wirklich Klasse, hab inner Zwischenzeit mal nen bissle gestöbert, viele sehr interessante Sachen...
    Sag mal bist du irgendwie Elektriker oder so, wenn nicht seit wieviel Jahren bastelst du so inner Elektronik Welt rum??

    zurück zum Thema:
    2 Kondensatoren zum glätten was hast du da so im Sinn? Wie gesagt Elektronik bin ich wirklich nur in Grundzügen erfahren... (aber ich lerne gerne durch anspruchsvolle aufgaben dazu :)

    Gruß
    Jan

  3. #18
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ich ?

    Ich bin Hobbybastler und -programmierer .....
    (Na eigentlich Informatikstudent... ;-)

    Mach ich schon seit 5-6 Jahren .. Bin ja auch erst 21...
    Aber man lernt halt viel dazu !! Gerade hier !!

    Hab dir mal ein Bildchen eingefügt ....

    Gruß Joachim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	spannung.gif 
Hits:	85 
Größe:	26,2 KB 
ID:	930  

  4. #19
    Jan Hoffmann Gast
    Moin

    Informatikstudent :))
    das ist irgendwann auch mal mein ZIel aber estmal noch 3 Jahre bis zum Abi :))

    Ich werde grad zum Hobbybastler, im letzten halben jahr immer mehr :))

    ich hab mich ma bei conrad umgeschaut, da sind ja ne ganze menge von diesen teilen, ich glaube der hier ist net schlecht:
    175030 - U0 (bestellnr)
    denkst du der elektronikhändler meines vertrauens (sonen laden inner stadt) hat sowas im lager wenn ja brauch ich glaubich genauere Infos

    Gruß
    Jan

  5. #20
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Die Dinger bekommst du überall von jedem Händler nachgeschmissen !!!

    Das sind so Standartbauteile die eigentlich jeder benötigt, genauso wie Widerstände. Das dürfte echt kein Problem sein wenn dein Elektronikhändler gescheit ist.

    Geh in den Laden und sag du willst nen Spannungsstabilisator/-regler für 5V 1A, dann weiß jeder was gemeint ist !!

    Was für Infos brauchst du noch ?

    Gruß Joachim

  6. #21
    Jan Hoffmann Gast
    ähm gut das sollte dann klar gehn..

    an kondensatoren sollte ich also nach deiner zeichnung:
    2x 10u
    2x 100n
    woführ steht n und u?? die teile müssten doch normalerweise eine selbe maßeinheit haben, oder?
    im kopf schwirt mir rum das das abkürzungen seien könnte aber wofür :))

  7. #22
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    *g*

    u -> µF "Micro-Farad"
    n -> nF "Nano-Farad"

    Bin auch per ICQ zu erreichen .... Für so kleine Fragen ...

    Gruß Joachim

  8. #23
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    182
    Hi,

    der Joachim war ja schonwieder schneller... :D

    Am Netzteil, da ist die Leistung mit 1.8VA = 1.8 W (Watt) angegeben.
    MkG Tom

  9. #24
    Jan Hoffmann Gast
    aso warum können die net einfach W für Watt raufschreiben :) aber danke :)

  10. #25
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    VA und Watt sind nicht immer das selbe.

    Das kommt darauf an welche Arte der Verbraucher ist ...

    Aber da gehts schon wieder sehr tief in die Theorie.

    Merken kannst du dir im Allgemeinen

    Watt = Volt * Ampere

    Also wenn dein Netzteil 9Volt und 200ma hat, dann ist die Leitung 1.8 Watt.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •