Also,

für Kabel halte ich das auch für wenig interessant, aber für Sat umso mehr :-)

Für Kabel sparst Du Dir z.B. die Fernsehzeitung, sowas ist eingebaut, und Du kannst am PC die Daten auslesen und z.B. Umschaltzeit programmieren: Du schaust auf ARD die Tagesschau, und die Box schaltet automatisch um 20:15 Uhr auf den Mutantenstadl um :-)
Man kann im Prinzip den Fernseher per PC bedienen, Lautstärke, Umschalten, Programminfos ansehen, Aufzeichnen etc. etc.
Je nach Software-Version hast Du dann auch noch Spiele dabei (mit Mini-TV-Bild für die Werbepause), kannst Dich über eingegangene eMails informieren lassen, die ISDN-Anrufer und die ZVEI-Alarmierungen anzeigen lassen, hast einen MP3- und Movieplayer, kannst Filme auf den PC aufnehmen und wieder abspielen, Bilder vom PC anschauen usw. usw.

Achja - normal fernsehschauen geht zur Not auch :)

Vor allem ist es aber für Sat-Fans ein MUSS, wenn man mal ein wenig über die nationalen Grenzen hinweg bei ausländischen Sendern reinschauen will - Champions League bei den Kroaten (OK, nix verstehn, aber egal wenn der VFB spielt, hab kein Premiere ), Formel 1 bei den Österreichern, Spielfilme bei den Franzosen oder amerikanische Serien bei den Holländern ... und wer ganz und gar auf "Hardcore" steht, zieht sich Bahn-TV (aktuelle Infos zu Verspätungen ) oder Wartezimmer-TV rein. Insgesamt sind es so ca. 1200 TV-Programme (OK, sehr viele verschlüsselt) und etliche Radiokanäle ... wer's braucht :-)