Schaltet das Ladegerät auf "Defekt", so nimmt man wie oben beschrieben ein Netzteil und stellt dies auf ca. 2-3V über der Soll-Akkuspannung. Nun die Akku-Kontakte beispielsweise mit Bananensteckern kontaktieren. Man sieht im Display des Netzteiles den vom Akku gezogenen Strom. Der liegt erstmal bei 1-2A, geht dann aber relativ schnell runter in den unteren mA-Bereich. Dann kann man den Akku abnehmen und in den Lader stecken.
Das Problem hat man damit aber nicht gelöst, sondern nur kurzzeitig umgangen!!!
Hilfe bringt nur ein uP-gesteuertes Ladegerät, das zum Beispiel eine Refresh-Funktion hat.
Bei Interesse kann ich Deine Akkus bei mir refreshen. Einfach eine PN schicken! Der Akku ist dann zwar nicht wieder neuwertig, aber die meisten haben dann wieder ein paar Jahre!
Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!