Also, ich hab' mich mal ein bisschen schlau gemacht.
Es gibt im Flugfunkbereich den sog. VOLMET-Dienst.
Zitat UKW Sprechfunk-Handbuch von Michael Marten und Wolf Siebel:Modulationsart müsste normalerweise AM sein.In Deutschland werden Volmet-Sendungen von drei Stationen in Berlin, Bremen (Senderstandort Hannover) und Frankfurt ausgestrahlt.
Berlin-Schönefeld: 128,400 MHz
Frankfurt 1: 127,600 MHz
Frankfurt 2: 135,775 MHz
Bremen: 127,400 MHz
Wettersatelliten arbeiten auf folgenden Frequenzen:
Polumlaufende Satelliten:
137,30 MHz METEOR 3-5
137,40 MHz OKEAN-O/SICH
137,50 MHz NOAA-12/NOAA-15
137,62 MHz NOAA-14/NOAA-16
137,85 MHz RESURS O 1-4
Geostationäre Satelliten:
1687,50 MHz
1691,00 MHz
1691,50 MHz
1694,00 MHz
1694,50 MHz
1698,00 MHz
1699,50 MHz
1700,50 MHz
1702,00 MHz
1702,50 MHz
1704,50 MHz
1707,00 MHz
Diese sind aber nur mit Parabolantenne oder sehr guten Richtantennen zu empfangen.
Gruss
Alex