Was würdest du den da empfehlen? Bin beim Googlen gerade auf folgenden Absatz gestoßen:

"Es ist momentan industriell nicht möglich, kleine Antennen mit gleichen Empfangswerten bei 4 m wie auch 2_ oder 70 cm kostengünstig anzubieten. Fast alle kleinen Scanner_Standardantennen bilden daher nur einen Kompromiß und sind so konstruiert, daß möglichst ein großer Empfangsbereich noch gut verarbeitet wird, was ab 2 m aufwärts günstig ist.

Die Verwendung von Teleskop_, Bereichs_ oder Mehrfach_Resonanzantennen bringt wesentlich bessere Empfangswerte. Diese sollten im professionellen Einsatz nicht fehlen. Bereichsantennen haben den Vorteil maximaler Empfangsleistung, sie arbeiten dafür wieder schlechter in anderen Frequenzbereichen. Gut bewährt haben sich Teleskopantennen, welche als 1/4_Wellenstrahler fungieren und in der Antennenlänge der Frequenz angepaßt werden können.

Etwas nachteilig ist die ausgefahrene Länge von knapp einem Meter, um im 4_m_Band einigermaßen in Resonanz zu liegen.

Recht interessant sind sogenannte Mehrfach_Resonanzantennen, die nicht länger als 30 cm sind, aber in fast allen Scannerbereichen hohe Empfangsleistung aufweisen. Sie sind industriell recht aufwendig und teuer herzustellen, und es gibt nur sehr wenige Firmen, die diese Antennen günstig anbieten.

Bereichs_ und Teleskopantennen beziehen Sie am besten von ihren Scanner_Vertriebsfirmen wie SIKA, Maas, Albrecht oder im Fachhandel (WiMo, Sirtel etc.), Mehrfach-Resonanz_Aufsteckantennen liefert z.B. HFT. "

Jetzt stellt sich die Frage: Teleskop- Bereichs- oder Mehrfachresonanzantenne?

Gruß, Scanner-Newby