Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ausbau Einsatzfahrzeuge Vorschriften ?

  1. #1
    dr.White Gast

    Ausbau Einsatzfahrzeuge Vorschriften ?

    Kann man den Ausbau eines Einsatzfahrzeuges selber vornehmen? Muss das eine Fachfirma machen oder reicht es wenn die es abnehmen ? Gibt es Vorschriften wie was eingebaut werden muss und was man machen lassen muss... ?

    Kann mir jmd nen link geben wo ich was darüber nachlesen kann...ich brauch das ganze schriftlich weil einige bei uns meinen das sie alles selber machen können um Geld zu sparen und nicht glauben das sowas ordentlich von ner Fachfirma gemacht werden sollte....(meine Meinung)

    Hab bisher nichts gefunden....

    mfg doc

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hi,

    Also wir haben mal einen LF16 auf TLF umgebaut. Klar ist der Tank der selbe wie vorher, aber wir haben z.B die schere rausgenommen und durch B-fächer mit schläuchen ersetzt. Bei uns reichte die absprache mit der Leitstelle. Dieser umbau wurde dadurch nötig, weil wir ein TLF16/25 vorher hatten, dieses aber durch einen brand in der Fzg.Halle total zerstört wurde und einfach kein geld für ein neues da war, bzw ein gleichwertiges gebrauchtes nicht zu finden war. das Fahrzeug hat dann die funkbezeichnung eines 16/25 bekommen, obwohl es eigentlich ein Lf16 ist. Trotzdem hat das fahrzeug keine normbeladung! Wie gesagt, kontrolliert wurde es nicht. es wurde jedoch vom kreis genemigt, das wir kein normfzg mehr besitzen!

    Gruß

    Löwe-se

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Wende Dich einfach an den TÜD (Technischer Überwachungdienst). Die nehmen die Fahrzeuge einmal im Jahr ab. Ist zumindest hier bei uns so. NRW
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162
    Hallo,

    also soweit ich weiß kann man ohne probleme ein Fahrzeug selber ausbauen.
    In unserer Nachbarstadt haben die Kameraden ihr ganzes TSF-W selbst gebaut, das Fahrgestell war geschenkt und der Rahmen des Aufbaus wurde gekauft. Der komplette Innenausbau wurde in Eigenleistung erbracht. Dadurch sind kosten entstanden von denen jeder Bürgermeister nur träumt.
    Einzige Voraussetzungen das Fahrzeug muß natürlich vom TÜV abgenommen werden und der im Kreis zuständige Feuerwehrtechnische Prüfdienst muß sein OK geben.
    Mit freundlichen Grüßen

    Grisu 1981

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •