Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Feuerwehrfunk Empfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189

    Feuerwehrfunk Empfänger

    Hallo

    Ich bin auf der Suche nach einem Feuerwehrfunk Empfänger für das 4m Band.
    Hab schon was gehört, das man den TDA7000 als schmalband Empfänger einsetzen kann. hat jemand nähere Informationen?
    Muss aber nicht mit unbedingt mit dem IC sein!
    Super wäre natürlich Schaltplan+Platinenlayout!
    Bin für alles Dankbar!
    Hat eventuell jemand einen Link?

    Danke


    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Output

    Hallo Martin,

    hmm hab zwar nicht die Ahnung was Du meinst, aber warum kaufst Du dir nicht einen Scanner? Ist vielleicht einfacher als was zu bauen.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hey, Servus


    Die Frage habe ich vor Monaten gestellt, wie bist du denn auf die wieder aufmerksam geworden??
    Also, ich habe mir mittlerweile auch einen Scanner gekauft, weil mir das mit der Schaltung zu blöde wurde.
    Ich habs zuletzt mit dem MC13136/5 versucht, aber alleine an den IC und den passenden Quarz ranzukommen ist ein heiden Aufwand und kostet ne Menge, da hat sich das nicht mehr rentiert.
    Hinter dem Scanner hängt jetzt noch ein Tondecoder.
    Ich habe jetzt sozusagen einen stationären FME, der mich sogar aufs Handy anruft und dabei den Funk einpielt, wenn unsre FFW alamiert wird.


    Gruß

    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @output

    Hallo Martin,

    ja wer suchet der findet. ;-)

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Original geschrieben von output
    Hey, Servus


    Hinter dem Scanner hängt jetzt noch ein Tondecoder.

    Gruß

    Martin
    Hallöchen Martin,

    was für einen Tondecoder nutzt Du denn? Selbstgebaut? Würde mich interessieren weil ich auch noch auf der Suche bin?!

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Also der Tondekoder ist selbstgebaut.
    http://www.ginko.de/user/flasche/familie/5tondec.html
    Ich wollte die Schaltung aber nicht 1:1 kopieren, sondern erst mal ein bisschen selbt mit dem NE
    567, dem Tondecoder der das Herz der Schaltung ist ein bisschen experementieren.
    Als das dann einigermaßen klappte baute ich die Schaltung langsam auf dem Steckbrett außen herum
    auf. Für die Weiterschaltung der Trimmer hab ich keinen Binärzähler mit anschließendem
    Treiberbaustein verwendet, sondern ein 4017 Schieberegister mit Einzeltransistoren. Das
    funktioniert auch ganz gut. Die Verzögerungen habe ich so weit übernommen. Aber in der Beschaltung
    des Tondecoder ICs habe ich mich größtenteils an das Datenblatt des 567er gehalten.
    Das ganze läuft bei mir zur Zeit im Probeaufbau. Scheint so weit aber ganz gut zu funktionieren.
    Leider habe ich nicht viele Möglichkeiten das ding unter rellen Bedingungen zu testen, da wir nur selten alamiert werden.


    Gruß

    Martin

    _

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •