Da gibts bei jeder Leitstelle in Bayern eigentlich kein einheitliches Schema, mal so mal so:
- Erst die 1 und dann die 5 oder umgekehrt dann Name gegen Nummer und heim ohne ein "h" oder "c" zu kriegen. Gibts nur ab und zu wenn dem Disponenten langweilig ist, da es meiner Meinung nach in den ausnahmslos (außer München) in Bayern vorkommenden BRK-Leitstellen es mit der Software etwas umständlich ist, einen Status zum Fahrzeug zu senden. Geht auch viel einfacher, wenn man das "zur Wache" einfach wörtlich der Auftragsnummer hinterher "nuschelt" ;-)