Wie sähe das denn aus, wenn ich einen FME nehme und vom Relaisausgang den SMS-Versand triggern lasse?
duese
Wie sähe das denn aus, wenn ich einen FME nehme und vom Relaisausgang den SMS-Versand triggern lasse?
duese
Hallo!
Wenn Du wirklich wert auf Alarmierungssicherheit legst, sind solche sachen natürlich eher suboptimal. Ein PC kann z.B. schnell mal abstürzen und außerdem ist bei dieser Technik die übertragung eines Alarmstichwortes (was ist z.B. bei Probealarm) nicht möglich.
Wenn es im Budget ist, würde ich hier eher einen komerzeillen SMS-Dienstleister empfehlen. Das ganze Funktioniert dann so, dass ein Kamerad einen FME hat und wenn dieser auslöst, sendet er einfach ne SMS (mit Alarmstichwort etc.) an eine bestimmte Nummer des Anbieters, der dann innerhalb von Sekunden die SMS wiederum an alle anderen registrierten Nummern weiterversendet.
Was sowas kostet weiß ich nicht, aber ist sicher billiger als FME aber evtl. teurer als die Eigenkonstruktion (wobei man ja auch hierfür nen FME, PC und eigentlich auch ne USV opfern müsste).
Grüße
loxi
SMS-Alarmierung ist immer nur als Zusatzalarmierung zu verstehen.
System FME->PC->SMS/EMail oder anderes kann ausfallen.
Soweit so gut. Die technischen Aspekte und die Alarmierungssicherheit usw. sind mir klar.
Aber ist so etwas zulässig?
Wenn einer einen FME hat und dann den anderen per SMS/Telefon/mündlich Bescheid sagt, kein Thema, aber wie ist das eben wenn das automatisch passiert?
duese
Hallo!
Für das was Du bauen willst, gibts auch schon fertige Lösungen (die dann aber auch ihren Preis haben). D.h. die Geräte werten den Funk aus und versenden dann (entweder direkt oder über nen SMS-Provider) SMS-Nachrichten.
Dementsprechend, solang Du Geräte nach TR-BOS zum Empfang nimmst, dürfte nix dagegen sprechen.
Grüße
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)