Hy,

SAN A (12 Doppelstunden) :

Bewußtsein
Atmung
Herz - Kreislauf
Störungen des Herz - Kreislaufs
Akute Zustände
Hitzeschäden, Kälteschäden
Wunden
Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
Polytrauma, Arzneimittel
Rettung und Transport
Verhalten im Einsatz / Umgang mit Betroffenen / Hygiene
Registrierung / Dokumentation

SAN B (24 Unterrichtseinheiten) :

Maßnahmen bei Atemnot
Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand
Einsatz eines Sauerstoffinhalationsgerätes
Einsatz von Beatmungsgeräten
Umgang mit Absauggeräten
Vorbereiten einer Intubation
Ursachen und Maßnahmen von Schockzuständen
Schädelhirntrauma
Knochenbrüche - Spez. Maßnahmen wie Schienung von Frakturen
Vorbereitung von Medikamenten

Des weiteren hatten wir im SAN B noch :
Umgang mit einen 4-KTW (Be - und Entladen)
Sicherung von Rettern und zu Rettenden mit Fangleinen während der Rettung.
Abschlußübung im Gelände

Dazu kam dann noch die schriftliche Prüfung am Ende vom San B.

Mfg
Oliver