Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: FMS-Signal von C5-Auflage ED2 abnehmen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    FMS-Signal von C5-Auflage ED2 abnehmen?

    Hi,

    in unserem ELW sind 2 FMS-Hörer "Commander 5 BOS" mit C5-Auflagen ED2 von Funktronic installiert, die wiederum mit dem Anschluß-Interface C5FuG8/9A verbunden sind.
    In unmittelbarer Nähe des zweiten FMS-Hörers wollte ich mit Hilfe eines Notebooks und FMS32-PRO das jeweilige Einsatzgeschehen "mitlaufen" lassen ohne jedoch einen Scanner zu verwenden, sondern die C5-Auflage ED2 anzapfen.
    Laut meiner Anschlußbelegung wäre dies der Stecker ST6, Pin 1 (ext. Lautsprecher) und Pin 2 (GND).
    Meine Frage: Ist dieser Anschluß geeignet, das FMS-Signal über die MIC-Buchse des Notebooks einzuspeisen, eine Line-in Buchse steht leider nicht zur Verfügung. Oder wäre dieses Signal, das ja eigentlich für einen externen Lautsprecher gedacht ist (mind. 2 Watt an 4 Ohm) für das Notebook bzw. für den FMS-Hörer schädlich und würde evtl. einen Schaden anrichten?

    Für Eure Tipps schon jetzt ein Danke!!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo Flöhchen,

    also Schaden denke ich - bin aber kein Elektriker - werden keine der beiden Seiten davontragen. Ein ganz anderes Problem wird sein, ein entsprechendes Kabel bzw. Stecker zu bekommen, um FuG und Notebook zu verbinden.

    Wenn das normalerweise nicht dafür gedacht ist, wirst Du da beim Hersteller gar kein Kabel kriegen, weil die eigentlich keinen Sinn darin sehen.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Tobias

    Ich seh das genau andersrum !! *g*

    KAbel kann man sich ja nach belieben selber basteln ... Das ist das kleineste Problem. Allerdings seh ich da echt ein Problem drinne, das der Anschluss eigentlich fürn nen Lautsprecher gedacht ist .. Da ist zu viel Power dahinter.

    Abhilfe könnte ein Poti sein, mit dem du die Lautstärke einstellen kannst. Also zwischen FuG und PC.

    Kannst du an der Auflage nicht das Signal für die Hörerkapsel abnehmen ?? Da ist wesentlich weniger Saft drauf..

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    Das beste wird sein, ich nehme das Signal der Hörerkapsel, mal sehen ob ich die entsprechenden Strippen rückverfolgen kann oder ob ich von Funktronic die Info bekomme.

    Für Eure Antworten herzlichen Dank!

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    156
    Es gibt doch im Car-Hifi Sektor diese netten geräte die einen Lautsprecher ausgang runter setzen für Endstufen einspeisung, das dürfte doch auch dafür reichen und wenn du dann den Mic Eingang am Laptop fein aussteuerst könnte es klappen ....
    habt Ihr keine Pageboy die ausgemustert werden ? *G*
    Habe sehr gute Erfahrung mit Pageboy und Laptop gemacht ;-)
    enjoy the Moment ....
    BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p

  6. #6
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    @ Sash,

    nein leider nicht, wir haben nur noch ein paar alte Bosch FME´s 85 und die werden so nach und nach sterben, weil sie durch DME´s ersetzt werden.
    Danke für Deinen Tipp!

  7. #7
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    156
    dann hol dir bei ebay einen für 20 euro :ppp
    :)
    enjoy the Moment ....
    BM,RIW,Mfg,LMAA,................... :p

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •