Hallöchen,
@Funkfreund
Da sind wir vollkommen einer Meinung. Endlich mal jemand der die Lage erkannt hat. Aber diese Preise kann sich Swissphone ja als Branchenriese erlauben. Schöne Abzockerei der Behörden. Wenn diese Branche ein freier Mark wäre, und jeder könnte sich privat solche Geräte kaufen, dann hätte Swissphone mit diesen Preisen schlechte Karten.Er wurde als absolute Neuentwicklung angepriesen, in Wirklichkeit ist es ein alter Aufguß des Q98 mit unsinnigen Verbesserungen, nur eben wesentlich teurer.
Der " Mercedes unter den Funkmeldern" ist er mit Sicherheit, schon wegen seines Preises.
Auch muß ich feststelllen, daß es Leute gibt, die alles was neu rauskommt gut finden. Da muß man dann schon eine Zeit lang überlegen für was das alles nützlich sein könnte. Früher brauchte man den ganzen Schnick- Schnack auch nicht. Und nur weil es heute neu erfunden wurde, soll es plötzlich gut sein? Zu einem total überzogenen Preis? Zumal dann noch die Folgekosten kommen. Denn eine neue Software ist auch nötig.
Der XLS ist mit Sicherheit kein schlechter Melder, wenn es da vorher nicht schon den Q98,Q98S,Q96,Q96S gegeben hätte.
Was Swissphone erst nach 6Jahren hinbekommen hat, gelingt anderen schon mit dem ersten Schlag.
Es gibt Hersteller die weit mehr neue Inovationen in neue Geräte packen.
So sehe ich die Sache jedenfalls.
Gruß
Roman