Hallo

Beim THW ist das so:

Jeder Helfer der Fgr FK macht seine Fachausbildung FK am Standort (diese umfasst 150 Stunden)

Hier mal einige Themen (Ich kann dir das bei Intresse das Curriculum auch gerne mailen) :

Aufgaben und Einsatzoptionen der FGr FK, Führungsstrukturen
Fahrzeuge und Ausstattung der FGr FK
Taktische Zeichen und Kartenkunde
Sprechfunktechnik und -betrieb, Sprechfunkübungen, Relaisstellenbetrieb
Telekommunikationseinrichtungen, Fernsprechbau- und betrieb, Fernsprechvermittlungsbetrieb, Faxbetrieb
Einrichten von Anschlüssen an öffentlichen Netzen, ISDN / Mobilfunktechnik
Betreiben von Kommunikationszentralen für Führungsstellen

Das Stabspersonal macht bei uns regelmäig Planspiele die Sich auf ein Sachgebiet beziehen.

Zur Zusammenarbeit mit anderen Fernmeldegruppen:
Außerdem machen wir 3 bis 4 im Jahr ein überörtliches Ausbildungswochende mit allen Fgr FK in Niedersachsen.
Außerdem besteht bei uns eine enge Zusammenarbeit mit einer IUK-Gruppe der FW in einer NAchbarstadt, die in auch häufiger an unseren Übungsdiensten teilnehmen.