zu 1 : Um eine hohe Auslösequote zu erhalten wird nach dem Motto "Doppelt gemoppelt hält besser" zweimal ausgelöst.Original geschrieben von obermoseldiver
Hallo zusammen,
ich hab da einige Fragen zur 5-Ton Alarmierung, die mir vielleicht der ein oder andere von Euch beantworten kann.
Hier die Fragen :
1. Warum wird bei einer Alarmierung die 5-Ton Folge insgesamt 2 Mal übertragen ?
2. Wozu ist der Zusatz S oder W bei einer Alarmierun gut. Zum Auslösen eines Melders oder einer Sirene ist dieser Zusatz eingentlich nicht nötig, oder ?
3. Werden bei der Feuerwehr verschiedene Tonsystemstandarts verwendet oder wird bundesweit nach ZVEI alarmiert ?
Wenn ja, wer benutzt die anderen Standarts ?
zu 2 : wie oben richtig beschrieben ist der S - Ton der Sirenenton der dem Sirenensteuerempfänger sagt welche Tonfolge er abspielen muß (Feuer, Probe, Luft, ABC, Entwarnung) denn auch da gibt es unterschiedliche Töne, diese werden aber nicht von allen Empfängern unterstützt. Der Weckton stammt noch aus den Zeiten als die Meldeempfänger (Koffergeräte) selbst noch keine Weckton erzeugt haben. Außerdem als Kanalsperre wenn der Weckton des Melders noch läuft soll der Alarmiernde daran gehindert werden die Durchsage zu früh zu starten.
zu 3 : In Deutschland ist ZVEI1 für die BOS das einizige zugelassende Rufverfahren. Die anderen finden nur Betriebfunkbereich verwendung.