Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Sanis in der FF

  1. #16
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    Hallo brause,

    das sind im Prinzip zwei gute Ideen.
    Ich bin aber nicht im selben Landkreis im RD tätig, in dem ich in der Feuerwehr bin. Ich arbeite so gesehen also im Rettungsdienst meines Nachbarlandkreises. Das bedeutet, dass ich nur verhältnismäßig selten als Feuerwehrmann Einsätze fahre, bei denen auch "mein" Rettungsdienst dabei ist. Zum Rettungsdienst in meinem Wohn-Landkreis habe ich nur einen lockeren Kontakt. Von denen bekomme ich durchaus schonmal eine elastische Binde oder eine Rettungsdecke zurück aber meine Stifnecks und Burnpacks sind meistens weg! Wenn allerdings die Patienten, bei denen ich Ersthelfer bin, von meinen Kollegen aus dem Nachbar-RD (also meinem Arbeitgeber-RD) übernommen werden, klappt das mit der Wiederbeschaffung auch 1:1.

    Die Idee mit der Haftpflichtversicherung des Verursachers ist allerdings echt gut! Auf diese ziemlich naheliegende Idee bin ich bisher noch garnicht gekommen. Vielen Dank!! Ich werde das in Zukunft mal in Augenschein nehmen.

    Munter bleiben!
    Holger

  2. #17
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Ich habe bis jetzt noch von jeder RTW-Besatzung, egal wo in .de, meine Verbrauchsmaterialien als Ersthelfer sofort wieder ersetzt bekommen. So auch ganz selbstverständlich Infusionen und Stifnecks. Schliesslich hätten die ohne mich ja ihr eigenes Zeug gebraucht.
    Mit der Haftpflichtversicherung kann das ganze allerdings auch zu einem riesigen Akt der Bürokratie werden.

    MfG

    brause

  3. #18
    coolcarver Gast
    Hallo!
    Ich bin Rettsan und FFWler im Saarland.
    In euren Gemeinden wär ich gern, wir haben 1!!!! Feuerwehrfahrzeug (TSF-W).
    Auf dem ist ebenfalls ein Verbandkasten verladen. Ich habe schon mehrmals bemängelt, dass wir einen kleinen Notfallrucksack bräuchten.

    Ich würde für Feuerwehren die keinen Rettass besitzen folgendes empfehlen:

    - RR-Manschette mit Stethoskop
    - Beatmungsbeutel mit Masken und Güdel (Nur für RS)
    - Kühlpacks
    - Verbandmaterial
    - BZ-Messgerät
    - Samsplint
    - eventuell noch ne 2 Liter O2-Flasche, mit Masken oder Nasensonden


    Denke das sollte für den taktischen Erstschlag reichen.
    Wenn ihr noch nen Rettungsassi dabei habt, kann man dann noch Infussionen und ZUbehör mit reinpacken.

    Mit so nem Rucksack oder einer Tasche kan eigentlich jeder umgehen, wenn man sich damit befasst.

  4. #19
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    sehr gut!

    ich habe bis her immer alles wiederbekommen!
    meist sogar noch was drauf.
    wenn ich als rtw vor ort bin gebe ich auch jedem ersthelfer seine sachen wieder+ ne hand voll handschuhe

  5. #20
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Als Betriebshelfer in der Fa bekomme ich jedesmal mein Material

    meistens auch deutlich mehr;

    Dafür geb ich auch wenn ich mit dem RTW irgendwo bin von Herzen;

    besonders beliebt sind handschuhe und Desinfektionsmittel bei der Polizei

    das öffnet Herzen und Türen;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #21
    coolcarver Gast
    Fragen kostet nix.

    Und außerdem kann man ruhig die ersthelfer mal belohnen, indem man ihnen das verbrauchte Material wiedergibt.

    Mach ich genauso, wenn ich aufem RTW sitze.

  7. #22
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von coolcarver
    - Beatmungsbeutel mit Masken und Güdel (Nur für RS)
    Soweit ich weiß, darfst du Güdeltuben ab San-A setzen (haben wir auf jeden Fall bereits im San-A gelernt).

    Gruß SEG

  8. #23
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von SEG
    Soweit ich weiß, darfst du Güdeltuben ab San-A setzen (haben wir auf jeden Fall bereits im San-A gelernt).

    Gruß SEG
    Richtig, aber selbst dort streiten sich die meisten.
    Kann aber auch sein das das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, da bin ich überfragt.

    Coolcarver, hat das mit Sicherheit dahinter geschrieben da ein RS / RA mehr Erfahrung hat als ein San-A.
    Meine Meinung, solange man seine Sache beherscht und solange man eine Einweisung/Ausbildung hat, sollte man auch das zur Verfügung stehende Material benutzen.

    Mfg

  9. #24
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Florian kommen
    Deine finanzielle Aufwendung in allen Ehren, aber muss das sein, dass man das Matereal das bei einem FW-Einsatz verbraucht wurde wieder selber neu beschafft, da würde ich meiner Wehrleitung auf die Füße treten, das wird die Gemeindkasse gerade noch bezahlen können.

    Gruß Stefan!
    Wenn Du Material verbrauchst als Hauptamtlicher oder bekannter Ehrenamtlicher, kriegen wir hier das Material normalerweise vom RTW der da ist wieder zurück (Er hätte das ja auch gebraucht...) Insofern hält sich doch Materieller Aufwand in Grenzen!

  10. #25
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Gleichwellensurfer
    Hey Stefan!

    Ich habe das Problem ja auch schonmal gegenüber unserer Wehrführung geäußert. Da habe ich offene Türen eingerannt. Seitens unserer Wehrführung bekomme ich uneingeschränkte moralische Unterstützung. Unsere Kommune sieht das aber in etwa so: Medizinische Versorgung vor Ort obliegt dem Rettungsdienst und fällt nicht in das Aufgabengebiet der FF. Daher erhalte ich auch keine finanzielle Unterstützung.

    Wenn ich die laufenden Kosten des Materialersatzes nach Feuerweheinsätzen für ein Jahr beziffern sollte so käme ich auf rund 150-180 Euro. Diesen Betrag kann ich noch verkraften und ich habe mich mit dieser Situation bereits abgefunden. Mein prsönlicher Vorteil dabei ist, wie gesagt, dass der Rucksack mit allem Inhalt mir gehört und nicht zum Teil der Feuerwehr oder der Gemeine und ich diese Ausrüstung im Bedarfsfall auch privat nutzen kann.

    Gruß,
    Holger

    ZUR NOT - habt Ihr keine Bierkasse oder ähnliches, die der Menschenrettung positiv gesinnt ist? Oder eine Spendenaktion in der Bevölkerung? Klappt ja auch mit Wärmebildkameras und allem anderen Gedöns für die FF.

    Jetzt finde ich das Zitat nicht mehr - aber Zugang und Intubation? ein bisschen weit hergeholt für eine Sanitätstasche der FF. Da ist der O2 schon wesentlich wichtiger? ansonsten wird man doch regelrecht dazu verführt bereits beim Händeschütteln nen Zugang zu legen, ohne den Blutdruck zu wissen - der Klassiker übereifrigiger RAs.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •