Also das was du alst Brückengleichrichter bezeichnest ist ein Festspannungsregler! Außer du hast ihn nicht auf der Platine verbaut- kann ich ja nicht sehen... *gg*
Zu der Lösung mit dem FME Netzteil:
Hast du beachtet, dass das FME Ladegerät Spannungsfrei sein muss beim Programieren?
Der Kupferdraht ist zwar isoliert, jedoch würde ich mich nicht drauf verlassen! nimm lieber eine isolierte Litze her!
Veränderungen im Schaltplan sind nicht nötig, mit dem Aufbau kann man Problemlos Q98 programmieren.
evtl. könntest du 5 V aus dem PC Netzteil kriegen
ich hab mir z.B. den 5 V Pfad per Sub D Stecker aus dem Gehäuse raus gelegt und ein Verlängerungskabel gebaut
(1 Sub D 9 Pol für Spannung
1 Sub D 9 Pol an COM 1
1 Sub D 9 Pol an den Fme Proger)
Wenn du den Elko verpolt hast fließt ein höher Strom! dadurch kann der Festspannungsregler heiß werden oder du gibst eben noch Wechselspannung drauf!
gruß
soullinker