1.) Wer besitzt einen eigenen (privaten) DME/FME?
Jo, habe sogar mehrere (zu Sammlerzwecken, funktionieren aber alle auf unseren Schleifen). Mein Haupt-FME ist ein Skyfire II.
2.) Wenn ja: habt Ihr den FME/DME in Euer Wehr "bekanntgegeben" bzw. die Wehrführung informiert?
Ja, habe ich. Das ist mein Melder (damals ein Q96) deswegen hat eine rote Manschette, ich habe ihn selber gekauft weil ich keine Bock auf eine PB hatte. War erst neu in dieser Feuerwehr und andere Kameraden hätten (richtigerweise) eher ein Anspruch auf ein neues Gerät gehabt.
3.) Wenn ja: wie habt ihr das angestellt (Argumente) und wie haben die Verantwortlichen in Euer Wehr darauf reagiert?
Ich hätte einen PBII mit einer Meldegruppe bekommen die etwa 5 mal im Jahr ausgelöst wird (Ölalarm, Hochwasser, gr. Technische Hilfe) weil kein anderes Gerät verfügbar gewesen wäre. Da zu dieser Zeit eh Motivationsmangel und Personalmangel herrschte (Wir hatten fast drei Jahre mehrere Brandstifter die regelmäßig bis zu 10 mal pro Woche Mülltonnen und PKW in Brand gesetzt haben), war man froh über jeden der zum Einsatz kam. Somit war das dann kein Problem. Mittlerweile kümmere ich mich um die FMEs und FuGs und habe daher meinen Melder als "Referenzmelder" da er alle Schleifen hat und so eine Kontrolle der LSt ermöglicht.