Naja, auf jeden Fall ist das Netz an verfügbaren Servicetechnikern wohl dichter als bei der Analogfunktechnik. Unsere Leistelle war letztens auch über 2 Stunden ohne System (Notruf lief wieder per System73 auf, alamiert wurde mit FuG 8 und Alarmgeber). Ich bin sicher Vodafone hätte das in einer ähnlichen Zeit abgearbeitet.Original geschrieben von bosfunky
@ Christian,
hi, mit der rufbereitschaft von vodafone hast du wohl recht, die illusion mit der anfahrt von 75 km muß die leider rauben, die gebiete sind einfach zu größ flächig.
Ja, Du hast das falsch verstanden. Ich bin der Meinung wenn der Nutzerkreis BOS erstmal aufgeschaltet ist und das Netz läuft, braucht das Netz wohl nicht mehr so viel Pflege. Und wenn die "normalen Handynutzer" dann auf UMTS umsteigen, wird das GSM Netz stabiler.Original geschrieben von bosfunky
leider zerstör ich dir noch einen traum, denn die netzelemente werden mit sicherheit alle 14 tage upgedatet, zwaer nicht auf einen komplet neue sw, aber zumindest gibts sw-pakete um diverse bugs zu lösen.
ok, ich hoffe du sitzt noch *grins* ;-)
den umts wird frühstens 2010 erst richtig laufen, auch die netzabdeckung wird dann einigermaßen sein, da stellt sich nun die frage, wird es dann umts-bos anstelle von gsm-bos geben?
Nein, nein wenn man sich erst mal für GSMBOS entschieden hat,
wird es wohl auch dabei bleiben...