Im Alarmierungsmenü hast du folgende Möglichkeiten:

In der Zeile mit dem nicht ausgefüllten Lautsprecher wird der Alarmton für die Betriebsart "lauter Alarm" konfiguriert.

V.l.n.r. sind dies:

Langer Alarm ansteigende Lautstärke,
Langer Alarm volle Lautstärke,
Kurzer Alarm volle Lautstärke,
Langer Alarm mittlere Lautstärke,
Kurzer Alarm mittlere Lautstärke,
Minipiep,
Stille.

In der Zeile darunter mit dem gefüllten durchgestrichenen Lautsprecher wird die Alarmierung für die Betriebsart "leiser Alarm" konfiguriert.

V.l.n.r.:

Minipiep und Vibration
Nur Vibration
Stille, keine Vibration

Die Betriebsart wird mit dem Lautsprechersymbol aus dem Hauptmenü gewählt. Bei "lautem Alarm" ist im Grundzustand links neben der Uhrzeit ein Lautsprechersymbol zu sehen, bei "leisem Alarm" nicht.

Die mit Priorität programmierten RICs lösen immer mit "Langer Alarm, volle Lautstärke" aus, falls mindestens Minipiep aktiviert ist.
Minipiep ist übrigens ein einzelner, sehr kurzer Ton mit hoher Lautstärke.

Jede Unteradresse pro RIC hat ein eigenes Rufmuster (nur 1 Tonhöhe), das man mit der Programmiersoftware einstellen kann.
In der Grundeinstellung klingen gleiche Subadressen aller Rics jeweils gleich. Die Rufmuster unterscheiden sich aber vom Einschaltton (der übrigens auch in der Software konfigurierbar ist, ich habe ihn komplett stillgelegt weil er nervt).