Original geschrieben von xcom
Allerdings gibt es deim alarmieren mit Arigon ein kleines Problem: die 5-Töne werden zu schnell hintereinander ausgegeben und dann von manchen Q96/98 nicht erkannt. Eine Option zum Einstellen der Geschwindigkeit wurde bisher nicht gefunden.
Das ist im Prinzip kein Problem der Arigon Software sondern eine Einstellungssache. Dieses Problem tritt bei Kettenalarmierungen auf.

Genauer gesagt können Melder des Typs Swissphone Quattro 96, 98, M, XL, XLS, Joker, Memo Kettenalarme nicht kontinuierlich signalisieren. Dies funktioniert bei diesen Meldern nur in der Einstellung "Minipiep" und "Akustik Aus".

Man wird auch mit Sicherheit keine Option zu Steuerung der "Alarmierungsgeschwindigkeit" einbauen, weil der Aufbau einer Alarmierung immer gleich ist und der Norm entsprechen muss.

Abhilfe:
Keine Kettenalarme senden, oder eine Pause einrichten, oder neue Melder vom Typ Quattro XL+/XLS+ anschaffen. Motorola Skyfire können Alarmierungen auch kontinuierlich auswerten.