Hallo,
was mich interessiert ist wieviele Einsätze hat euere Wehr im Jahr??
Welche und wieviele Schleifen für die Alarmierung habt ihr in der Wehr und ihr selber im Melder programmiert???
Danke für euere Antworten
Salchen2
Hallo,
was mich interessiert ist wieviele Einsätze hat euere Wehr im Jahr??
Welche und wieviele Schleifen für die Alarmierung habt ihr in der Wehr und ihr selber im Melder programmiert???
Danke für euere Antworten
Salchen2
gabs schon mal alles ... Suchfunktion benutzen!
Einsätze: ~200
Schleifen: 4 Stück. aufgeteilt in Kleinschleife 1 und 2, Hauptschleife und Atemschutzschleife
Melder werden in ner Fachwerkstatt programmiert und abgeglichen ...
Bei uns sinds so rund 100 Einsätze inklusive freiw. THL (z.B. Wespennotdienst)
Wir haben 4 Schleifen Große Schleife, kleine Schleife, Eine Schleife nur für die Führungskräfte (geht nur beim Probealarm, die is völlig überflüssig find ich *grins*) und die Kdt.-Schleife
Ich hab nur 2: Gr. u. Kl. Schleife....
Abgeglichen werden die Melder in der Funkwerkstatt und Programmieren tun wir selba. Wir ham dafür unsern Funkwart
Mfg Silvio
Original geschrieben von Ritsch
Schleife für Mitarbeiter des städt. Bauhofes für kleine Ölspuren.
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs ??????
Sind das Mitglieder der Feuerwehr ??????
Wenn nicht dann ist das aber mehr wie seltsam, wäre bei uns undenkbar.
Ebi
Hi Ritsch,
na, dann ist ja alles geklärt :-)))
Ebi
Das mit den Bauhofmitarbeitern is bei uns genauso! Echt eine gute Lösung!
Gruß Stefan!
~ 600 - 700 Einsätze
8 Alarmschleifen , werden in der eigenen Funkwerkstatt Programmiert.
Hi
will auc´h mal wieder was schreiben.
Also wir haben so an die 100 bis 110 Einsätze im Jahr. Wir haben vier Schleifen:
1. Normaler Alarm
2. Rettungsdienstverstärkung
3. SEG Alarm
4. Kats Alarm
Wir geben unsere Melder in eine Fachwerkstadt.
Mit freundlichen Grüßen
RTW96/84
Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stören,
wenn der Melder piepst dann rennen wir.
Hi,
wir haben ca. 120 Einsätze im Jahr. Bei uns gibts vier schleifen:
Große
Kleine Tag 6-18 Uhr
Kleine Nacht 18-6 Uhr
Kdt.-Schleife Kommandant+Vize
In der Regel haben alle zwei Schleifen also Große und eine Kleine.
Neue Jungkameraden bekommen erstmal nur die Große.
Geändert von gaffer112 (04.10.2003 um 13:14 Uhr)
MkG gaffer112
Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
Immer einen Klick wert:
www.feuerwehr-aermelabzeichen.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)