
Zitat von
Sandy
Da wir beim Thema Richtantennen sind, aus aktuellem Anlass folgende Frage.
Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich mir am Einfachsten einen Antennenrotor bauen kann, der eine horizontale Drehung und gleichzeitig auch eine Polarisationsänderung unterstützt (zumindest die Niederländer senden vertikal, aber ich glaub auch der hr?).
Ein paar Grundansätze habe ich auch schon, aber die Frage ist, wie mach ich den Antrieb? Ich habe dabei an eine Art Kettenzugsystem gedacht, allerdings müsste das aus einem nicht-leitendem Stoff sein, also fällt die Fahrradkette schon mal weg.
Die Polarisationsänderung soll getrennt von der Richtungsänderung stattfinden, das heißt beide Systeme können getrennt arbeiten. Das wiederum bedeutet, dass ich die Antenne zum Beispiel an Kugellagern aufhängen muss und diese Aufhängung wiederum an eine drehbare Unterlage befestigen muss.
Auch ein Riemenantrieb steht im Raum, ich hätte noch ein paar Teile von "KNEX", da wäre sicher was mit zu machen. Aber ein Gummi wird porös in der Witterung. Also auch nicht was für die Dauer.
Da ich die Polarisation ändern will, geht auch kein Sat-Rotor. Zumindest " nicht so gut ".
Als Motoren hätte ich an jene aus dem Modellbau gedacht, wobei ich die in ihrer Drehzahl extrem einschränken müsste, ich bevorzuge eine langsame Drehung der Antenne.
Alles in allem sind die Ideen da, der Wille auch, aber es scheitert momentan am Zugsystem.
Vielleicht habt ihr dazu ja noch ein paar Anregungen ;-)
Frohe Ostern!
Hi,
also Lass den ganzen Quatsch mit Polarisationsdrehung!!!
Das ist Technisch zu auswendig, bewirkt zuviel Gewicht/Windlast am Mast und wird entweder in astronomischen Summen für den Mast incl. der Verankerung am Haus enden, oder alternativ in einem Umgeknickten/Herausgebrochenem Mast, evtl. mit Gebäudeschäden!
Für Will man die Polasitation umschalten, dann nimmt man ZWEI Antennen!
Selbst bei den Sat Antennen mit ihren wenigen MM wird das gemacht! Da sitzen im LNB auch zwei Antennen!
Man kann diese zwei Antennen auch an EINEM Boom montieren, dann erhält man soetwas:
http://www.dj4uf.de/lehrg/e11/Bild11-27.gif
hierbei kann man die H und die V ebene entweder getrennt herunterführen und dann umschalten,oder zusammenschalten um damit zirkulare Polarisation zu erreichen!
auch aus zwei alten Radioantennen kann man soetwas basteln...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de