Ergebnis 1 bis 15 von 145

Thema: Zusätzliche "Ausrüstung" am Mann???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Als Feuerwehr zählt jedes Gramm, das man nicht mit sich herumschleppen muss.

    Es wird heutzutage schon genug Ausrüstung zugemutet, da brauch ich mir die Taschen nicht mit Kram voll zustopfen, der, wenn es daruf ankommt ohnehin vergessen wird, oder die Batterien leer sind . . .
    I believe on Digitalfunk

  2. #2
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323

    Allround Retter ??

    Hi,

    bei mir : ( ;-)))

    Schuhe : Rotzler, mit 5 t Seilwinde und Rückhaltehaken
    Hose : Isotemp mit T30 Reissverschluss, rechte Aussentasche Schaufeltrage, linke Vakuummatratze.
    Jacke : Geilenkothen, selbstaufblasbar, wasserdicht mit Innenhalter für 6 L Pressluft sowie 2 L Sauerstoff und aussenliegenden
    anschlüssen, 50 L wassertank mit Hohlstrahlrohr
    Helm : HPS 2100, Selbstleuchtende Ausführung 1000 Watt mit Solartechnologie und Batteriebuffer
    Handschuhe: Seitz / Weber mit 45 t Hebekraft

    .... ansonsten 2 Paar Einweghandschuhe, etwas Erfahrung und ein paar Lehrgänge
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    ..Solartechnologie und Batteriebuffer
    Dann aber Batteriepuffer, nicht mit "b" sondern mit "p"!!

    ;-)

    MkG
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Teletector
    ... ansonsten 2 Paar Einweghandschuhe, etwas Erfahrung und ein paar Lehrgänge
    Wo kann man denn diese Erfahrung kaufen? Ich hab´ noch ´ne Tasche frei ;-)
    Ne, mal im Ernst. Ich finde, ein paar kleine Helfershelfer, die den Einsatzalltag etwas leichter machen, kann man schon dabei haben. Aber - wie auch in vielen anderen Bereichen - gilt: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
    Es bringt nix, mir die Taschen voll zu stecken, mit Zeugs, was man vielleicht einmal im Jahr gut brauchen kann, ansonsten nur schwer ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Geändert von Mr. Blaulicht (26.08.2006 um 23:40 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    107
    tjoar zu meiner ausstattung gehört ...

    1 Paar Einweghandschuhe
    1 Taschenlampe (7€ im Plus) ...ganz gut das ding
    1 Multi Tool (8€ im Plus) :-)
    1 Kugelschreiber
    Eine Oma...in Fachkreisen auch Nomex-Flammenschutzhaube genannt.
    Kaugummis
    Ein Karabiner ...der die Handschuhe an der Jacke hält ;-)

    joar das müsstes eigentlich alles sein ...
    Wir Machen Hausbesuche!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    FF:
    Jacke: 2 paar Infektionsschutzhandschuhe, 1 Paar Spaltleder-Handschuhe nach techn. Weisung NDS (Normale Einsatzhandschuhe halt), 1 Signalpfeife
    Hose: Geldbörse, 2 paar Infektionsschutzhandschuhe, am Gürtel den FME und Handy
    Helm: 1 T60 (T60=Türkeil 60mm breit)

    RD:
    Jacke: 4 paar Infektionsschutzhandschuhe, "Light-Faden Medikamente von A-Z" (man hat ja nicht immer alles relevanten im Kopf ;-) ) 1 Rolle Klebeband 2,5cm,
    Hose: 4 paar Infektionsschutzhandschuhe, 1 Paar BW-Ausgehhandschuhe (die Trage wird damit wesentlich "leichter"), Geldbörse, Taschenkalender (für die Dienständerungswünsche der Kollegen), am Gürtel den FME und Handy
    Geändert von AkkonHaLand (30.08.2006 um 10:35 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Handy? FME? Geldbörse?

    Im FF-Einsatz?
    Denkt Ihr dann auch im Atemschutzeinsatz daran, das Zeug runterzunehmen?
    Bzw. im Fahrzeug zu lassen ?
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Sind die Atemschutzmasken in einer stabilen Kuststoff-Dose?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #9
    Registriert seit
    05.07.2004
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    RD:
    1 Paar BW-Ausgehhandschuhe (die Trage wird damit wesentlich "leichter")
    Ähh, habt ihr keine FAHRTragen???

  10. #10
    Registriert seit
    14.06.2006
    Beiträge
    46
    Fahrn eure auch unter anderem treppen rauf?

  11. #11
    B.mue Gast
    FF Jacke

    3 Paar Latex Handschuhe
    pers. Atemschutzplakette
    3 Holzkeile
    Taschenlampe Peli Stealthlight (Hat ausgedient wird demnächst ersetzt)
    Nomes Kopfhaube

    Nomex Hose

    Bandschlinge 150cm
    Bergsteiger Karabiener (selbstsichernd)
    Rettungschere Typ Köln

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •